L5.01010
L5.01010
L5.01010
L5.01010
L5.01010
L5.01010
L5.01010
L5.01010
L5.01010
L5.01010
L5.01010
L5.01010
L5.01010
L5.01010

Bauwerkgerüst 01 in Lärche

Bestellnummer L5.01010

Spielwert

Das Bauwerkgerüst gehört zu unseren Arbeitsspielangeboten und lässt Kinder die Arbeitsprozesse der Großen nacherleben. Schwere Lasten werden über Rollen bewegt, Sand oder Kies in Rinnen und Rohre geschüttet, ein Schaufelrad dreht sich, und je nach Ausführung füllt sich auch ein Kippkasten. Bei der Durchführung gemeinsamer Vorhaben entsteht eine kreative Zusammenarbeit. Das Gerüst sollte in einer Sandmulde oder einem Kiesbett stehen. So kann das Element Erde am besten in das Bewegungsspiel eingebunden werden.

Empfohlen für

  • Kindergartenkinder
  • öffentliche Spielbereiche, ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
  • betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.
Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem Hirnholzabschnitt als konstruktive Holzschutzmaßnahme Ja
Palisaden weißgeschält, dabei werden Rinde, Kambium und Splintholz entfernt, die natürliche Form des Stammes bleibt erhalten und erlebbar Ja
Schnitthölzer herzgetrennt, dadurch Verminderung von Rissanfälligkeit und unerwünschter Formänderung Ja
Nut- und Federbohlen aus 4 cm Massivholz, hoch belastbar, kein Durchrieseln von Staub / Sand, Schutz vor direkter Regeneinwirkung Ja
Klettersprossen aus Hartholz (Esche) Ø 4,2 cm, gefräst und gezapft, gegen Verdrehen gesichert, für Kinderhände gut zu greifen und nicht „kalt“ Ja
Alle Teile zur Bodenverankerung sind aus feuerverzinktem Stahl bzw. Edelstahl Ja
Ketten aus feuerverzinktem Stahl (V2A / V4A gegen Aufpreis) vor dem Verzinken verschweißt, kurzgliedrig, ohne Ösen an den Anschlussteilen, gut austauschbar und einfache Kürzung Ja

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Richter Spielgeräte GmbH
Bauwerkgerüst 01 in Lärche
Bestellnummer L5.01010
Das Bauwerkgerüst gehört zu unseren Arbeitsspielangeboten und lässt Kinder die Arbeitsprozesse der Großen nacherleben. Schwere Lasten werden über Rollen bewegt, Sand oder Kies in Rinnen und Rohre geschüttet, ein Schaufelrad dreht sich, und je nach Ausführung füllt sich auch ein Kippkasten. Bei der Durchführung gemeinsamer Vorhaben entsteht eine kreative Zusammenarbeit. Das Gerüst sollte in einer Sandmulde oder einem Kiesbett stehen. So kann das Element Erde am besten in das Bewegungsspiel eingebunden werden.
  • Kindergartenkinder
  • öffentliche Spielbereiche, ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
  • betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Richter Spielgeräte GmbH