logo
logo logo
Kataloge
Produktvergleich
Favoriten
Suche
de|en
  • Spielgeräte
    • Alle Produkte entdecken
    • Bauwerke und Anbauelemente Bauwerke und Anbauelemente
    • Tiere und Fahrzeuge Tiere und Fahrzeuge
    • Sand und Wasser Sand und Wasser
    • Bewegung Bewegung
    • Risiko und Wagnis Risiko und Wagnis
    • Groß und Besonders Groß und Besonders
    • Spielerischer Wettbewerb Spielerischer Wettbewerb
    • Sinne Sinne
    • Pädagogik Pädagogik
    • Zusätzliche Ausstattung Zusätzliche Ausstattung
  • Spielräume
  • Unsere Idee
    • Handwerk & Material
    • Über Richter
  • Magazin
  • Presse
  • Beratung
    • Partner finden
  • Aktuelles
  • Karriere
Unsere Idee Handwerk & Material Jörg Otto Gaier

Jörg Otto Gaier

Holzbildhauer
Portrait Jörg Otto Gaier
"Wichtiger Bestandteil meiner bildhauerischen Arbeit sind skulpturenartige integrale Strukturen, die sich bewegen und verändern lassen. Dabei werden das Material und die Kräfte erfasst, die Möglichkeiten begriffen, und der eigene Körper ist Teil des Geschehens." - Jörg Otto Gaier

Er selbst beschreibt seine Tätigkeit wie folgt: „Die Gesamtwirkung soll stets die von Material und Form übertreffen. Bei meinen Spielgeräteentwürfen führte dieser Bezug zu dem von Natur aus am vielfältigsten sinnlich erfahrbaren Element "Wasser" als zentralem Gestaltungsmittel. In Kontrast zu dieser Wandelbarkeit und Wirkungsvielfalt stehen die geometrisch strengen Objekte, die Hilfsmittel für Wassergestaltungen sind. Dabei versuche ich auf zeitlose formale Qualität zu achten.“
Auswahl von Entwürfen im Richter-Programm
7.90000 Klangkletterstangen, © Daniel Perales
7.90000 Klangkletterstangen, © Daniel Perales
5.27000 Wasserwald
5.27000 Wasserwald
5.25000 Fontänenhüpfer
5.25000 Fontänenhüpfer

Jörg Otto Gaier verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in Österreich und Bayern. Er schloss 1963 die Gewerbeschule für Kunsthandwerker in München als Bundessieger für Holzbildhauerei ab und studierte anschließend an der Akademie der Bildenden Künste in München, zunächst als Schüler von Professor Josef Henselmann (1964) und dann als Meisterschüler von Professor Hans Ladner (1969). Es folgte 1970 der Diplomabschluss im Fach Freie Bildhauerei.

Gaier war Teilnehmer der Biennale in Bordeaux 1971 und engagiert sich seit den Siebzigern in sozialen und ökologischen Initiativgruppen. Von 1990 bis 1996 war er Kreisrat für Bündnis 90/Die Grünen (1990-1996). Seit 1980 ist er Mitarbeiter bei Richter Spielgeräte. Seine Arbeitsschwerpunkte sind bis heute Entwurf, durch Gestaltung und Konstruktion von Spielobjekten, insbesondere im Bereich Wasserspiel.
Großartige Spielräume bauen
Jetzt beraten lassen
© Richter Spielgeräte GmbH
  • Karriere
  • Informationspflichten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Freistellungsbescheinigung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
Kataloge
Produktvergleich
Favoriten
  • Spielgeräte
    • Alle Produkte entdecken
    • Bauwerke und Anbauelemente
      • Alle Produkte entdecken
      • Hütten und Hüttenkombinationen
      • Türme und Kombinationen
      • Plattformen
      • Dreieckspodeste
      • Rutschen
      • Spielhäuser
      • Brücken und Übergänge
      • Anbauelemente
    • Tiere und Fahrzeuge
    • Sand und Wasser
      • Alle Produkte entdecken
      • Sandspiel
      • Wasserspiel
    • Bewegung
      • Alle Produkte entdecken
      • Schaukeln
      • Drehen
      • Fahren
      • Hüpfen
      • Balancieren
      • Klettern
      • Wippen
    • Risiko und Wagnis
    • Groß und Besonders
      • Alle Produkte entdecken
      • Schiffe
      • Spielbauten
    • Spielerischer Wettbewerb
    • Sinne
      • Alle Produkte entdecken
      • Akustik
      • Optik
    • Pädagogik
      • Alle Produkte entdecken
      • Senioren
      • Evolutionspädagogik
    • Zusätzliche Ausstattung
  • Spielräume
  • Unsere Idee
    • Handwerk & Material
    • Über Richter
  • Magazin
  • Presse
  • Beratung
    • Partner finden
  • Aktuelles
  • Karriere
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse

Sprache wählen
    deen