Palisaden weißgeschält, dabei werden Rinde, Kambi- um und Splintholz entfernt, die natürliche Form des Stammes bleibt erhalten und erlebbar
Perforiert
Perforierung des Holzes mit einer Vielzahl kleiner Bohrlöcher in der Erd- / Luftzone, zum definierten Eindringen des Imprägniermittels
Schwarten
Schwarten aus Gebirgslärche (4 - 5 cm). Von Hand weißgeschält, natürliche Baumoberfläche bleibt erlebbar und fühlbar
Pendelsitz
Großflächiger Pendelsitz aus Gummi mit weicher Stoßkante und profilierter Stahleinlage
Schaukelgelenk
Schaukelgelenk, im Gesenk geschmiedet, feuerver- zinkt, mit Sintermetallgleitlager und integriertem Drehwirbel
Formschlüssig
Formschlüssige Verbindung, mit eingefrästen Metallringen bzw. gezahnten Scheibendübeln, zur Verstärkung der Bolzenverbindung bei hoher Belastung quer zur Faserrichtung des Holzes
Sinterbuchse
Für Hin- und Herbewegungen werden Sintermetallgleitlager verwendet, selbstschmierend, bei Bedarf leicht austauschbar
Spannvorrichtung
Spannvorrichtung ermöglicht Ent- und Nachspannen durch eine Person. Großer Seiltrommelradius und Knickschutz schonen das Seil
Laufwagen
Unser Seilbahnlaufwagen ist als Sandwich-Konstruktion konzipiert. Durch die „gekapselte“ Laufmechanik ist ein schallgedämmter Lauf gesichert. Der Einbau des Laufwagens ist ohne Seildemontage möglich
Spezial-Stahlseil
Verdichtetes Stahlseil aus hochfestem und feuerverzinktem Draht. Längenstabil und langlebig, ermöglicht eine ruhige Fahrt des Laufwagens
Ketten
Ketten aus feuerverzinktem Stahl (V2A / V4A gegen Aufpreis) vor dem Verzinken verschweißt, kurzgliedrig, ohne Ösen an den Anschlussteilen, gut austauschbar und einfache Kürzung