Wasserbaustelle mit Pumpe 5.17510 und Mühlrad in Lärche
Bestellnummer L5.09501
Spielwert
Die Wasserbaustelle ist ein vielseitiges Spielangebot für Arbeitsspiele und das Erleben von Wasser, Sand und Erde. Durch das Bereitstellen von Wasser bekommen die Bauspiele eine starke Intensität, und die verschiedenen Spielebenen machen sie zusätzlich interessant. Kommunikation und Kooperation werden gefördert, und die Kraftquelle des Spiels wird durch die Begegnung mit den Elementen vertieft.
Empfohlen für
- Kindergartenkinder
- Schulkinder
- öffentliche Spielbereiche, ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
- betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.
- Schwimmbäder ohne Betreuung, wie Freibäder, Erlebnisbäder o.ä.
- 1a Schrägschnitt
Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem Hirnholzabschnitt als konstruktive Holzschutzmaßnahme
- 3 Herzgetrennt
Schnitthölzer herzgetrennt, dadurch Verminderung von Rissanfälligkeit und unerwünschter Formänderung
- 4 Schwarten
Schwarten aus Gebirgslärche (4 - 5 cm). Von Hand weißgeschält, natürliche Baumoberfläche bleibt erlebbar und fühlbar
- 6 Nut und Feder
Nut- und Federbohlen aus 4 cm Massivholz, hoch belastbar, kein Durchrieseln von Staub / Sand, Schutz vor direkter Regeneinwirkung
- 8 Hartholzsprossen
Klettersprossen aus Hartholz (Esche) Ø 4,2 cm, gefräst und gezapft, gegen Verdrehen gesichert, für Kinderhände gut zu greifen und nicht „kalt“
- 41 Bodenverankerung
Alle Teile zur Bodenverankerung sind aus feuerverzinktem Stahl bzw. Edelstahl
- 43 Ketten
Ketten aus feuerverzinktem Stahl (V2A/V4A gegen Aufpreis) vor dem Verzinken verschweißt, kurzgliedrig, ohne Ösen an den Anschlussteilen, gut austauschbar und einfache Kürzung
- 47 Wälzlager
Hochwertige Wälzlager aus Chromstahl bzw. Edelstahl für rotierende Elemente, wartungsarm, leicht tauschbar, abgedichtet
- 1 Weißgeschält
Palisaden weißgeschält, dabei werden Rinde, Kambium und Splintholz entfernt, die natürliche Form des Stammes bleibt erhalten und erlebbar
Klicken Sie auf ein Symbol, um mehr über das jeweilige Qualitätsmerkmal zu erfahren.