Der neu gestaltete Park blickt auf eine bewegte, bisweilen düstere Geschichte zurück: 150 Jahre lang gehörte das Grundstück zur Spring Hill Plantation, auf der versklavte Afroamerikaner zur Arbeit gezwungen wurden. In den darauffolgenden 160 Jahren befand sich dort die erste psychiatrische Klinik North Carolinas. Die Namensgeberin des Parkes, Krankenschwester und Sozialreformerin Dorothea Dix, gründete auf dem Gelände eine Nervenheilanstalt, in der psychisch kranke Menschen untersucht und beobachtet wurden. Die damaligen Methoden jener „Untersuchungen“ hinterlassen bis heute einen bitteren Nachgeschmack. Mit der nach der Sponsorenfamilie benannten „Gipson Play Plaza“ ist hier ein imposanter Spielplatz mit verschiedenen Spielbereichen voller spannender Herausforderungen für Familien entstanden. Im Vordergrund stehen zukünftig fröhliches Jauchzen und lautes Kinderlachen – das einst dunkle Kapitel ist damit aufgebrochen.
Das Herzstück des Abenteuerspielplatzes besteht aus drei großen Klettertürmen, die durch eine große zweistöckige Hängebrücke miteinander verbunden sind. Die untere Etage kann über zwei Rampen erreicht werden und ist damit auch für Menschen mit Rollstuhl oder Gehhilfe sowie Familien mit Kinderwagen zugänglich. Die Spielelemente im unteren Niveau sind besonders für jüngere Kinder geeignet, die sich noch nicht bis ganz nach oben trauen. Das Erkunden der oberen Turmetagen über Leitern, Kletternetze und Netztunnel ist deutlich herausfordernder und braucht mehr Mut und Gleichgewichtssinn. Hiervon fühlen sich eher ältere Kinder und Jugendliche angesprochen. Von den verschieden Podesten gelangt man über mehrere gerade und gewundene Tunnelrutschen schwungvoll wieder nach unten. Auf der Kletterkombination befinden sich verschiedene Windspiele, darunter diverse Windräder und eine sich drehende Doppelhelix. Neben optischen Aspekten werden durch die Installation mehrerer Windräder als Gruppe unterschiedliche Strömungsverhältnisse sichtbar. Sie tragen damit zur Erfahrung des Elementes Luft bei und lassen die Kraft des Windes erkennen.
Auf dem Gipfel des Abenteuerspielplatzes befindet sich „Watermill Mountain“, ein großzügiges Wasserspielparadies mit verschiedenen Rinnen- und Stauelementen sowie Archimedischen Schrauben, das kleine und große Kinder zum Spielen mit dem Element Wasser einlädt. Das Mühlenhaus, das der historischen Yates Mill in Raleigh nachempfunden ist, kann von den Kindern mit Riementrieben, Mühlrädern, Pumpen, Dämmen und Schleusen betrieben werden. Hier erfahren sie spielerisch die Kraft des Wassers. Ein weiteres Highlight ist das „Mill Race“, ein 25 Meter langer Wasserlauf entlang des Gehweges. Von der Pumpe am Ursprung des Rinnenlaufs können zum Beispiel kleine selbstgebaute Boote aus Blättern und Ästen bis zum Matschbereich segeln.
Unterhalb des Wasserlaufs von Watermill Mountain treffen Wasser und Sand aufeinander. Hier können zum Beispiel kleine „Sandkuchen“ gebacken oder das Geschehen auf einer Baustelle nachgespielt werden. Zwischen massiven Steinen aus der Region liegt „Boulder Town“, eine dorfähnliche Ansammlung kleiner Holzspielhäuser, die über dem Wasser- und Sandspielbereich thronen. Auch sie eignen sich hervorragend für kleine Abenteuer und das Eintauchen in unterschiedlichste Rollenspiele.
Eingebettet in die Gartenlandschaft bietet das Heckenlabyrinth „Sensory Maze“ interaktive Komponenten, die alle Sinne mit verschiedenen Spiegelinstallationen und Klangelementen zum Spielen, Ausprobieren und Erfahren ansprechen. Ein besonderes Erlebnis innerhalb des Labyrinths ist das große begehbare Kaleidoskop zur vielfach verspiegelten Rundumansicht der eigenen Person. Mit dem Klangbogen, einem Wasserstrudel, dem in den Boden integrierten Tanzglockenspiel und Streichelsteinen ergeben sich zusätzlich spannende Erfahrungen. Das barrierefrei zugängliche Sinneslabyrinth (ADA-konform, Americans with Disabilities Act) ist für Menschen aller Altersgruppen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten gedacht. Diese können sich hier ausprobieren, Fangen oder Verstecken spielen und das Labyrinth einfach immer wieder neu entdecken.
Die „Swing Terrace“ verfügt über eine beeindruckende 27 Meter lange Schaukel mit verschiedenen Schaukelvarianten, darunter einer großen Tau-Schaukel, auf der bis zu drei Kinder gemeinsam hin- und herschwingen können, sowie Nestwiegen zum Ausruhen für Groß und Klein.
Alles in allem ist hier eine großzügige, faszinierende und herausfordernde Spielwelt entstanden, die inklusives Spielen und ein Zusammenkommen aller Altersgruppen ermöglicht.