Lusail Marina Promenade
Doha / Katar / 2017
Phantasievolle Spielwelt an idyllischer Strandpromenade.
Unser Erfolgsgeheimnis ist eine überzeugende Mischung aus einem tiefen Verständnis für das kindliche Spielbedürfnis und einem respektvollen Umgang mit dem Material Holz.
Mit einer durchdachten, altersgerechten Spielplatzgestaltung kann erheblich zur Verbesserung der Lebenssituation von Kindern beigetragen werden. Wir sind davon überzeugt, dass die Notwendigkeit von Spielplätzen lediglich die Folge einer komplexen, immer weiter ausufernden Gesellschaft ist, aber den Mangel an kindlichen Freiräumen nicht beheben kann.
Trotzdem ist im Spielplatz eine Ausgleichsmöglichkeit für das Fehlen von allgemeiner spielerischer Bewegungsfreiheit und eine notwendige Alternative zum technisierten Kinderleben zu sehen. Soll ein Spielplatz diesen Aufgaben gerecht werden, sollten er und seine Ausstattung einen hohen Spielwert haben. Der Begriff Spielwert ist definiert durch die Beziehung zwischen Spielplatz oder Spielgerät und dem Nutzer und muss im Mittelpunkt jeder Planung stehen.
Ein Spielplatz kann bereits durch eine differenzierte Geländestruktur mit Hügeln und Wällen, mit unterschiedlicher Pflasterung und verschiedenen Böden einen hohen Spielwert besitzen. Ein Spielplatz mit hohem Spielwert ist erkennbar an den Abnutzungserscheinungen. Der weggetretene Rasen, abgescheuerte Leitersprossen, Treppenstufen und Geräteböden, blankgewetzte Griffe oder Handläufe können von eifrigen Kinderfüßen und -händen erzählen, und sagen: Hier macht „Spielen“ Spaß!