Drehscheibe, Durchmesser = 3,20 m

Bestellnummer 7.25000

Spielwert

Die Drehscheibe ist ein Beispiel für Geräte, die Kinder auf ihre besondere Weise in Besitz nehmen. Zum einen wird sie entsprechend der Zielfunktion durch gegen die Steigung laufende Kinder in Schwung gebracht, wobei die “Mitfahrer“ sehr deutlich die Fliehkraft spüren. Jene, die sich nicht halten können, rutschen einfach ab, stärkere und geschicktere Kinder bleiben trotz hoher Geschwindigkeit auf der Scheibe. Zum anderen suchen vor allem Heranwachsende einen attraktiven Treffpunkt. Leise rotierend wird diskutiert und die gegenseitige Nähe gesucht.

Empfohlen für

  • Schulkinder
  • öffentliche Spielbereiche ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
  • Schwimmbäder ohne Betreuung, wie Freibäder, Erlebnisbäder o.ä.
  • Wasserspielbereiche mit und ohne Betreuung
  • Freizeitparks
Schnitthölzer herzgetrennt, dadurch Vermin- derung von Rissanfälligkeit und unerwünschter Formänderung Ja
Nut- und Federbohlen aus 4 cm Massivholz, hoch belastbar, kein Durchrieseln von Staub / Sand, Schutz vor direkter Regeneinwirkung Ja
Mehrschichtplatte aus Gebirgslärche, als Dreischichtplatte (3 cm) bzw. Fünfschichtplatte (4 cm). Hohe Formstabilität. Wetterfest verleimt nach DIN EN 13353:2011 Ja
Hochwertige Wälzlager aus Chromstahl bzw. Edelstahl für rotierende Elemente, wartungsarm, leicht tauschbar, abgedichtet Ja

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Richter Spielgeräte GmbH
Drehscheibe, Durchmesser = 3,20 m
Bestellnummer 7.25000
Die Drehscheibe ist ein Beispiel für Geräte, die Kinder auf ihre besondere Weise in Besitz nehmen. Zum einen wird sie entsprechend der Zielfunktion durch gegen die Steigung laufende Kinder in Schwung gebracht, wobei die “Mitfahrer“ sehr deutlich die Fliehkraft spüren. Jene, die sich nicht halten können, rutschen einfach ab, stärkere und geschicktere Kinder bleiben trotz hoher Geschwindigkeit auf der Scheibe. Zum anderen suchen vor allem Heranwachsende einen attraktiven Treffpunkt. Leise rotierend wird diskutiert und die gegenseitige Nähe gesucht.
  • Schulkinder
  • öffentliche Spielbereiche ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
  • Schwimmbäder ohne Betreuung, wie Freibäder, Erlebnisbäder o.ä.
  • Wasserspielbereiche mit und ohne Betreuung
  • Freizeitparks

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Richter Spielgeräte GmbH