L7.68000
L7.68000
L7.68000
L7.68000
L7.68000
L7.68000
L7.68000
L7.68000
L7.68000
L7.68000

Königinnenschaukel in Lärche mit Fahnenmast

Bestellnummer L7.68000

Spielwert

Dieser Schaukelspaß ist wahrhaft königlich. Schaukeln und Schwingen, Wippen und Wiegen, ruckartige  und taumelnde Bewegungen, all das ist auf der Königinnenschaukel möglich. Drei Querseile mit gelenkig  aufgehängten Pendelreifen sind mit leichtem Durchhang zwischen den Außenmasten und dem beweglich gelagerten Zentralmast gespannt. Durch die sich abwechselnd straffenden Seile überlagern sich die  Schwing- und Wippbewegungen und machen ein großes Schaukelvergnügen möglich.

Empfohlen für

  • Schulkinder
  • Jugendliche
  • betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.
  • öffentliche Spielbereiche ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
  • Freizeitparks
Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem Hirn- holzabschnitt als konstruktive Holzschutzmaßnahme Ja
Palisaden weißgeschält, dabei werden Rinde, Kambi- um und Splintholz entfernt, die natürliche Form des Stammes bleibt erhalten und erlebbar Ja
Richter-Herkulesseil, Ø > 20 mm, aus verzinkten sechslitzigen Stahlseilen, umlegt und verklebt mit Polyestergarn, mit sehr guter Abriebbeständigkeit, fester Halt der Ummantelung auch bei punktueller Beschädigung Ja
Aluminium-Seilpressung, zylindrisch verpresst, mit abgerundeten Enden Ja
Kardangelenk, im Gesenk geschmiedet, feuerverzinkt, besteht aus zwei Sintermetallgleitlagern, ermöglicht freies Schwingen in alle Richtungen Ja
Anschluss für komplizierte Schaukel- und Drehbewegungen Ja
Für Hin- und Herbewegungen werden Sintermetallgleitlager verwendet, selbstschmierend, bei Bedarf leicht austauschbar Ja

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Perrine Hannes
Königinnenschaukel in Lärche mit Fahnenmast
Bestellnummer L7.68000

Dieser Schaukelspaß ist wahrhaft königlich. Schaukeln und Schwingen, Wippen und Wiegen, ruckartige  und taumelnde Bewegungen, all das ist auf der Königinnenschaukel möglich. Drei Querseile mit gelenkig  aufgehängten Pendelreifen sind mit leichtem Durchhang zwischen den Außenmasten und dem beweglich gelagerten Zentralmast gespannt. Durch die sich abwechselnd straffenden Seile überlagern sich die  Schwing- und Wippbewegungen und machen ein großes Schaukelvergnügen möglich.

  • Schulkinder
  • Jugendliche
  • betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.
  • öffentliche Spielbereiche ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
  • Freizeitparks

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Perrine Hannes