Lang und Länger

Bestellnummer 7.15000

Spielwert

Abgrenzung, Sitzangebot, Geschicklichkeitsgerät, Bewegungserfahrung all das kann die Installation „Lang und Länger“ sein. Sie eignet sich, um weitläufige Spielräume zu strukturieren und altersbezogene Angebote positiv voneinander abzugrenzen. Vor allem Aktivitätsbereiche von Jugendlichen benötigen alternative Sitzgelegenheiten. „Lang und Länger“ bietet sich als Randbegrenzung an. Wer sich besonders präsentieren will, balanciert über die weit herausragenden Balken. Unruhe und Anspannung kann während des Sitzens durch leichtes Wippen aufgelöst werden, ein gemeinsames Auf- und Abschwingen fördert dieKommunikation.

Empfohlen für

"
  • Schulkinder
  • Jugendliche
  • betreute Spielbereiche wie 
Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem Hirn- holzabschnitt als konstruktive Holzschutzmaßnahme Ja
Palisaden weißgeschält, dabei werden Rinde, Kambi- um und Splintholz entfernt, die natürliche Form des Stammes bleibt erhalten und erlebbar Ja
Formschlüssige Verbindung, mit eingefrästen Metallringen bzw. gezahnten Scheibendübeln, zur Verstärkung der Bolzenverbindung bei hoher Belastung quer zur Faserrichtung des Holzes Ja
Gezielter Entlastungsschnitt als wirksame Gegenmaßnahme gegen starke Trocknungsrisse. Schnitt definiert Lage des Spannungsausgleiches im Stamm und minimiert die natürliche Rissbildung Ja

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Keilbach
Lang und Länger
Bestellnummer 7.15000
Abgrenzung, Sitzangebot, Geschicklichkeitsgerät, Bewegungserfahrung all das kann die Installation „Lang und Länger“ sein. Sie eignet sich, um weitläufige Spielräume zu strukturieren und altersbezogene Angebote positiv voneinander abzugrenzen. Vor allem Aktivitätsbereiche von Jugendlichen benötigen alternative Sitzgelegenheiten. „Lang und Länger“ bietet sich als Randbegrenzung an. Wer sich besonders präsentieren will, balanciert über die weit herausragenden Balken. Unruhe und Anspannung kann während des Sitzens durch leichtes Wippen aufgelöst werden, ein gemeinsames Auf- und Abschwingen fördert dieKommunikation.
"
  • Schulkinder
  • Jugendliche
  • betreute Spielbereiche wie 

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Keilbach