6.44100
6.44100

Netzliege

Bestellnummer 6.44100

Spielwert

Unsere Netzliege wirkt auf Jung und Alt gleichermaßen einladend. Schaukeln und Wiegen sind auf vielfältige Weise mit der menschlichen Erfahrungswelt verbunden. Immer wieder suchen gerade Kinder Möglichkeiten, diese schwingenden Bewegungen zu erleben. Die Netzliege lädt außerdem zu einer kleinen Ruhepause ein, bevor das Spiel wieder aufgenommen wird.

Empfohlen für

  • Schulkinder
  • öffentliche Spielbereiche, ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
  • betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.
Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem Hirn- holzabschnitt als konstruktive Holzschutzmaßnahme Ja
Palisaden weißgeschält, dabei werden Rinde, Kambi- um und Splintholz entfernt, die natürliche Form des Stammes bleibt erhalten und erlebbar Ja
Herkulesseil, für gespleißte Netzverbindungen. Eine Verbindung aus Stahlseil für den Kern und Polyester- bzw. Polyamidgarn für die Mantelfläche. Hohe Abriebfestigkeit, 4- oder 6-litzig Ja
Aluminium-Seilpressung, zylindrisch verpresst, mit abgerundeten Enden Ja
Kardangelenk, im Gesenk geschmiedet, feuerverzinkt, besteht aus zwei Sintermetallgleitlagern, ermöglicht freies Schwingen in alle Richtungen Ja
Profilscheibe zur normgerechten Abdeckung über- stehender Schraubenköpfe, besserer Druckverteilung und Schutz gegen eindringendes Wasser. Lösen der Schraube ist erschwert Ja
Nachstellbare zweiteilige Schraubverbindung, war- tungsfreundlich und ohne überstehendes Gewinde Ja
Für Hin- und Herbewegungen werden Sintermetallgleitlager verwendet, selbstschmierend, bei Bedarf leicht austauschbar Ja
Alle Teile zur Bodenverankerung sind aus feuerverzinktem Stahl bzw. Edelstahl Ja

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Richter Spielgeräte GmbH
Netzliege
Bestellnummer 6.44100
Unsere Netzliege wirkt auf Jung und Alt gleichermaßen einladend. Schaukeln und Wiegen sind auf vielfältige Weise mit der menschlichen Erfahrungswelt verbunden. Immer wieder suchen gerade Kinder Möglichkeiten, diese schwingenden Bewegungen zu erleben. Die Netzliege lädt außerdem zu einer kleinen Ruhepause ein, bevor das Spiel wieder aufgenommen wird.
  • Schulkinder
  • öffentliche Spielbereiche, ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
  • betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Richter Spielgeräte GmbH