Plattformhaus 4916

Bestellnummer 4.14916

Spielwert

Das Plattformhaus stellt schon in seiner Grundausstattung mit Plattform, Haus, Rutsche und Netz sowie der fest installierten Einrichtung aus Tisch und Bänken einen vielfältigen und eigenständigen kleinen Spielplatz dar. Rollenspiele und zahlreiche Bewegungsaktivitäten werden angeregt. Wird zusätzlich ein Sandaufzug mit drehbarem Kran angeschlossen, erweitert sich das Spielangebot, Arbeitsspiele entwickeln sich, und die Kommunikation wird gefördert.

Empfohlen für

  • Kindergartenkinder
  • öffentliche Spielbereiche, ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
  • betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.
Senkrechte Standpfosten mit abgeschrägtem Hirn- holzabschnitt als konstruktive Holzschutzmaßnahme Ja
Schnitthölzer herzgetrennt, dadurch Vermin- derung von Rissanfälligkeit und unerwünschter Formänderung Ja
Nut- und Federbohlen aus 4 cm Massivholz, hoch belastbar, kein Durchrieseln von Staub / Sand, Schutz vor direkter Regeneinwirkung Ja
Klettersprossen aus Hartholz (Esche) Ø 4,2 cm, gefräst und gezapft, gegen Verdrehen gesichert, für Kinderhände gut zu greifen und nicht „kalt“ Ja
Richter-Herkulesseil, Ø > 20 mm, aus verzinkten sechslitzigen Stahlseilen, umlegt und verklebt mit Polyestergarn, mit sehr guter Abriebbeständigkeit, fester Halt der Ummantelung auch bei punktueller Beschädigung Ja
Aluminium-Seilpressung, zylindrisch verpresst, mit abgerundeten Enden Ja
S-Verbinder, Ø 8,1 mm, aus hochwertigem und rostfreiem Edelstahl, abgerundet Ja
Alle Teile zur Bodenverankerung sind aus feuerverzinktem Stahl bzw. Edelstahl Ja
Ketten aus feuerverzinktem Stahl (V2A / V4A gegen Aufpreis) vor dem Verzinken verschweißt, kurzgliedrig, ohne Ösen an den Anschlussteilen, gut austauschbar und einfache Kürzung Ja

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Richter Spielgeräte GmbH
Plattformhaus 4916
Bestellnummer 4.14916
Das Plattformhaus stellt schon in seiner Grundausstattung mit Plattform, Haus, Rutsche und Netz sowie der fest installierten Einrichtung aus Tisch und Bänken einen vielfältigen und eigenständigen kleinen Spielplatz dar. Rollenspiele und zahlreiche Bewegungsaktivitäten werden angeregt. Wird zusätzlich ein Sandaufzug mit drehbarem Kran angeschlossen, erweitert sich das Spielangebot, Arbeitsspiele entwickeln sich, und die Kommunikation wird gefördert.
  • Kindergartenkinder
  • öffentliche Spielbereiche, ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
  • betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Richter Spielgeräte GmbH