L3.30000
L3.30000
L3.30000
L3.30000
L3.30000
L3.30000
L3.30000
L3.30000

Plattformturm aus Lärche

Bestellnummer L3.30000

Spielwert

Der große Plattformturm wird oft als gestalterischer Mittelpunkt von Spielanlagen eingesetzt. Mit seinen zwei Ebenen ist er in Kombination mit vielfältigen Spielangeboten ein attraktiver Treffpunkt für große und kleine Kinder.

Die niedrige Plattform ist durch eine innen zu besteigende Doppelleiter zu erreichen, die dem kleinen Kletterer Rückensicherung bietet. Von dort aus gibt es viele Möglichkeiten, das Spiel fortzusetzen, vor allem dann, wenn Hängebrücken, Rutschen, Netze und anderes mehr mit der Spielebene verbunden sind.

Empfohlen für

  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder
  • öffentliche Spielbereiche, ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
  • betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.
Palisaden weißgeschält, dabei werden Rinde, Kambium und Splintholz entfernt, die natürliche Form des Stammes bleibt erhalten und erlebbar Ja
Schnitthölzer herzgetrennt, dadurch Verminderung von Rissanfälligkeit und unerwünschter Formänderung Ja
Schwarten aus Gebirgslärche (4 - 5 cm). Von Hand weißgeschält, natürliche Baumoberfläche bleibt erlebbar und fühlbar Ja
Nut- und Federbohlen aus 4 cm Massivholz, hoch belastbar, kein Durchrieseln von Staub / Sand, Schutz vor direkter Regeneinwirkung Ja
Klettersprossen aus Hartholz (Esche) Ø 4,2 cm, gefräst und gezapft, gegen Verdrehen gesichert, für Kinderhände gut zu greifen und nicht „kalt“ Ja
Formschlüssige Verbindung, mit eingefrästen Metallringen bzw. gezahnten Scheibendübeln, zur Verstärkung der Bolzenverbindung bei hoher Belastung quer zur Faserrichtung des Holzes Ja
Alle Teile zur Bodenverankerung sind aus feuerverzinktem Stahl bzw. Edelstahl Ja

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Günter Beltzig
Plattformturm aus Lärche
Bestellnummer L3.30000
Der große Plattformturm wird oft als gestalterischer Mittelpunkt von Spielanlagen eingesetzt. Mit seinen zwei Ebenen ist er in Kombination mit vielfältigen Spielangeboten ein attraktiver Treffpunkt für große und kleine Kinder.

Die niedrige Plattform ist durch eine innen zu besteigende Doppelleiter zu erreichen, die dem kleinen Kletterer Rückensicherung bietet. Von dort aus gibt es viele Möglichkeiten, das Spiel fortzusetzen, vor allem dann, wenn Hängebrücken, Rutschen, Netze und anderes mehr mit der Spielebene verbunden sind.
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder
  • öffentliche Spielbereiche, ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
  • betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Günter Beltzig