Rieseltafel

Bestellnummer 10.13100

Spielwert

Eine Drehung an der Tafel setzt ein Gemisch aus zwei verschiedenfarbigen Sanden in Bewegung und dadurch rieseln diese, pulsierend wie das Blut in Adern und Herz, durch feinste Trichteröffnungen. Dabei gesellt sich in der Regel Gleiches zu Gleichem, Größeres zu Größerem, Schweres zu Schwererem. Berge und Täler, durchzogen von regelmäßigen, zweifarbigen Schichtungen bilden sich auf der einen Seite, auf der anderen immer größer werdende Erosionen. Ein anregendes Erlebnis durch ständig neue Formationen. Nur ein leichtes Drehen der Tafel, und das Bild verändert sich in immer neue und fließende Formen, jede davon entsteht einmalig und vergeht. Ganze Landschaften und ästhetische Muster zeichnen sich in dem Sand ab. Wird die Scheibe zu schnell gedreht, entsteht Chaos. Lässt man die Scheibe aber wieder im Stillstand abrieseln, bilden sich neue Strukturen.

Empfohlen für

  • Schulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Senioren
  • öffentliche Spielbereiche ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen, o.ä.
Schnitthölzer herzgetrennt, dadurch Vermin- derung von Rissanfälligkeit und unerwünschter Formänderung Ja
Alle Teile zur Bodenverankerung sind aus feuerverzinktem Stahl bzw. Edelstahl Ja
Hochwertige Wälzlager aus Chromstahl bzw. Edelstahl für rotierende Elemente, wartungsarm, leicht tauschbar, abgedichtet Ja

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Richter Spielgeräte GmbH
Rieseltafel
Bestellnummer 10.13100
Eine Drehung an der Tafel setzt ein Gemisch aus zwei verschiedenfarbigen Sanden in Bewegung und dadurch rieseln diese, pulsierend wie das Blut in Adern und Herz, durch feinste Trichteröffnungen. Dabei gesellt sich in der Regel Gleiches zu Gleichem, Größeres zu Größerem, Schweres zu Schwererem. Berge und Täler, durchzogen von regelmäßigen, zweifarbigen Schichtungen bilden sich auf der einen Seite, auf der anderen immer größer werdende Erosionen. Ein anregendes Erlebnis durch ständig neue Formationen. Nur ein leichtes Drehen der Tafel, und das Bild verändert sich in immer neue und fließende Formen, jede davon entsteht einmalig und vergeht. Ganze Landschaften und ästhetische Muster zeichnen sich in dem Sand ab. Wird die Scheibe zu schnell gedreht, entsteht Chaos. Lässt man die Scheibe aber wieder im Stillstand abrieseln, bilden sich neue Strukturen.
  • Schulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Senioren
  • öffentliche Spielbereiche ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen, o.ä.

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Richter Spielgeräte GmbH