6.19020
6.19020
6.19020
6.19020
6.19020
6.19020

Seilschwinger

Bestellnummer 6.19020

Spielwert

Hier haben große und kleine Abenteurer durch das interaktive Spiel Freude, sich auf andere einzustellen. In der Schaukelbewegung kommen verschiedene, unsichtbar wirkende Kräfte zu einem harmonischen Ausgleich. In diesem Zustand fühlt man sich körperlich wohl. Das Schaukelerlebnis, das harmonische Auf und Ab der Schaukel mit langen Schaukelwegen wird verstärkt, wenn man sich auf dem dicken Schaukelseil nicht hinsetzt, sondern hinstellt.

Empfohlen für

  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder
  • betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.
  • öffentliche Spielbereiche ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
Palisaden weißgeschält, dabei werden Rinde, Kambium und Splintholz entfernt, die natürliche Form des Stammes bleibt erhalten und erlebbar Ja
Schaukelgelenk, im Gesenk geschmiedet, feuerverzinkt, mit Sintermetallgleitlager und integriertem Drehwirbel Ja
Profilscheibe zur normgerechten Abdeckung überstehender Schraubenköpfe, besserer Druckverteilung und Schutz gegen eindringendes Wasser. Lösen der Schraube ist erschwert Ja
Nachstellbare zweiteilige Schraubverbindung, wartungsfreundlich und ohne überstehendes Gewinde Ja
Formschlüssige Verbindung, mit eingefrästen Metallringen bzw. gezahnten Scheibendübeln, zur Verstärkung der Bolzenverbindung bei hoher Belastung quer zur Faserrichtung des Holzes Ja
Alle Teile zur Bodenverankerung sind aus feuerverzinktem Stahl bzw. Edelstahl Ja
Ketten aus V2A bzw. V4A Stahl mit hoher Korrosionsbeständigkeit. Kurzgliedrig, ohne Ösen an den Anschlussteilen, gut austauschbar und einfache Kürzung Ja

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Günter Beltzig
Seilschwinger
Bestellnummer 6.19020
Hier haben große und kleine Abenteurer durch das interaktive Spiel Freude, sich auf andere einzustellen. In der Schaukelbewegung kommen verschiedene, unsichtbar wirkende Kräfte zu einem harmonischen Ausgleich. In diesem Zustand fühlt man sich körperlich wohl. Das Schaukelerlebnis, das harmonische Auf und Ab der Schaukel mit langen Schaukelwegen wird verstärkt, wenn man sich auf dem dicken Schaukelseil nicht hinsetzt, sondern hinstellt.
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder
  • betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.
  • öffentliche Spielbereiche ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Günter Beltzig