logo
logo logo
Kataloge
Produktvergleich
Favoriten
Suche
de|en
  • Spielgeräte
    • Alle Produkte entdecken
    • Bauwerke und Anbauelemente Bauwerke und Anbauelemente
    • Tiere und Fahrzeuge Tiere und Fahrzeuge
    • Sand und Wasser Sand und Wasser
    • Bewegung Bewegung
    • Risiko und Wagnis Risiko und Wagnis
    • Groß und Besonders Groß und Besonders
    • Spielerischer Wettbewerb Spielerischer Wettbewerb
    • Sinne Sinne
    • Pädagogik Pädagogik
    • Zusätzliche Ausstattung Zusätzliche Ausstattung
  • Spielräume
  • Unsere Idee
    • Handwerk & Material
    • Über Richter
  • Magazin
  • Presse
  • Beratung
    • Partner finden
  • Aktuelles
  • Karriere
Spielräume

Weltweite Richter-Spielplatzprojekte

Auf allen Kontinenten und in insgesamt über 40 Ländern ist die Firma Richter Spielgeräte GmbH mit ganz besonderen Spielplätzen vertreten.
1 2 3 4
Land wählen:
Land
Alle anzeigen
USA
Australien
Deutschland
Schweiz
Russland
Indien
Ägypten
Japan
Qatar
Puerto Rico
England
Luxemburg
Griechenland
Schottland
Schweden
Polen
Österreich
Frankreich
Belgien
Slowakei
Spanien
Niederlande
Nordirland
Tschechien
Italien
Oktopus - La Pegaso Park

Oktopus - La Pegaso Park

Barcelona / Spanien / 2019
Weltweite Projekte
für das ganz besondere
Spielplatzerlebnis

Oktopus - La Pegaso Park

Barcelona / Spanien / 2019

Das Themenspielgerät „Oktopus“ im La Pegaso Park in Barcelona begeistert kleine und große Besucher.

Am 9. August 2019 wurde das Themenspielgerät „Oktopus“ im La Pegaso Park in der Innenstadt der spanischen Metropole Barcelona eröffnet und begeistert seither kleine und große Besucher gleichermaßen. Das vorgegebene Thema, den für die Gegend typischen „Pulpo“ aufzugreifen, wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem katalonischen Architekten Jordi Qeralt und der Firma Richter Spielgeräte GmbH aus Deutschland realisiert. Der gesamte Tierkörper mit einem Durchmesser von 3,65 Metern und einer Länge von 9,65 Metern wurde per Schwertransport von Frasdorf nach Barcelona transportiert. Das Besondere an der Planung und Fertigung des Spielgerätes war der fast komplett digitale Prozess, so dass am Ende die exakt gelaserten Verbindungsteile perfekt zusammengefügt, verschweißt und montiert werden konnten.
Der Oktopus steht auf einem Stahlrohrgerüst und ist etwa 6,50 Meter hoch. Sein Hinterleib besteht aus einem ovalen Stahlkorpus mit Gummimembranen, Holzplatten und Seilnetzen. Innen befinden sich verschiedene Kletternetze auf zwei verschiedenen Spielebenen. Der Kopf des Tieres ist im Innenteil in zwei Ebenen unterteilt. Von der oberen Plattform führen vier Tunnelrutschen nach unten, an der unteren Ebene sind zwei weitere geschlossene Tunnelrutschen sowie zwei ebenfalls überdachte Aufstiege in Form eines Kriechtunnels und eines umschlossenen Leiteraufstiegs aus Lochblech angebaut. Dadurch bekommt der Korpus des Tieres seine acht charakteristischen Fangarme, die außen mit Saugnäpfen aus Gummi versehen und so dem Original erkennbar nachgebildet sind. Zusätzlich finden sich an den unteren Enden der Fangarme vier rotierende Scheiben und sechs Zerrspiegel, an denen sich auch von der Sandspielfläche, auf dem der Oktopus steht, spannende Sinneserfahrungen machen lassen. Die Augen des Tieres bestehen aus zwei drehbaren Periskopen, durch die man aus luftiger Höhe die Umgebung sozusagen mit dem Blick eines „Pulpo“ betrachten und beobachten kann.
In unmittelbarer Nähe des Oktopus befindet sich eine weitere Rutsche, die mit einer Rollstuhl-tauglichen Auffahrtsrampe und einem speziellen Einstieg ausgestattet ist. Diese weitere Rutsche versinnbildlicht einen Tentakel des Oktopus, der ins Meer taucht und ein Stück weiter hinten wieder herausragt. Die kleine Kolonie aus fünf Krabben in Form von hölzernen Hüpfplatten, die mit entsprechenden Scheren und Zangen aus Gummi ausgestattet sind, sowie einige Korallenäste aus Robinienstämmen, die mit Klettergriffen und Netzen versehen sind, geben der Umgebung des Oktopus zusätzliches maritimes Flair und laden zum aktiven Bewegungsspiel ein.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
Inklusionsspielplatz Schön-Klinik

Inklusionsspielplatz Schön-Klinik

Vogtareuth / Deutschland / 2022

Inklusionsspielplatz Schön-Klinik

Vogtareuth / Deutschland / 2022

Spielplätze sind Orte der Begegnung, an denen Kinder Zeit mit ihren Freunden verbringen, Herausforderungen bewältigen, Abenteuer erleben und dem freuen, phantasievollen Spiel nachgehen. Für Kinder mit Behinderung ist der Zugang zu Spielplätzen oder die Nutzung von Spielgeräten aufgrund von physischen Barrieren jedoch häufig eingeschränkt oder gar nicht möglich.

 

Ziel der Bachelorarbeit von Corinna Eitel war es daher, ein Konzept für einen inklusiven Spielplatz für Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von eineinhalb bis vierzehn Jahren für das Außengelände der Schön Klinik in Vogtareuth zu gestalten. Corinna Eitel, die als Ergotherapeutin in der Abteilung Neuropädiatrie der Schön Klinik tätig ist, nahm sich mit Unterstützung ihrer ehemaligen Kommilitoninnen Lisa Birkner und Lale Menek dieses Themas an. Die Arbeit mit dem Titel „The way to play – ein inklusiver Spielplatzentwurf“ wurde 2019 mit dem Wissenschaftspreis der Stiftung „Leben pur“ ausgezeichnet.

 

In dieser explorativen Studie wurden 47 Teilnehmer nach ihren Nutzungserfahrungen und Wünschen auf Spielplätzen befragt. Beantwortet wurden die Fragebögen von den in Behandlung stehenden Kindern, deren Eltern sowie Therapeut*innen, Pfleger*innen und Erzieher*innen der Neuropädiatrie und Kinderorthopädie der Schön Klinik. Der Fokus der Erhebung lag auf den Wünschen, Herausforderungen und Anpassungsmöglichkeiten der Teilnehmer*innen. Aus den erhobenen Daten, Literaturrecherche, fünf Experteninterviews sowie den wissenschaftlichen Einschätzungen der Verfasserinnen entstand der Entwurf für einen inklusiven Spielplatz für das Außengelände der Schön Klinik in Vogtareuth.

 

Der Spielplatz verfügt derzeit über eine Plattformkombination mit drei- und sechseckigen Modulen, die durch eine 5 Meter lange, speziell auf Rollstuhlfahrer ausgerichtete Brücke verbunden ist.  Über eine Rutsche, die über einen speziellen Einsitz mit Haltebügel sowie einen verlängerten Rutschenauslauf verfügt, können auch motorisch eingeschränkte Kinder schwungvoll nach unten gleiten und sich das Rutschvergnügen genießen. Des Weiteren gibt es eine spezielle Rollstuhlwippe. Diese dreiteilige Wipp-Platte ist in einem Schutzrahmen gelenkig gelagert. Das Wippen wird durch Hin- und Herfahren oder durch entsprechende Gewichtsverlagerung beim Laufen ausgelöst. Die gemeinsame Aktion, der Reiz des Zusammenspiels, die Aufforderung, Absprachen zu treffen, machen den besonderen Wert des Gerätes aus. Hier können Rollstuhlfahrer und Gesunde, Große und Kleine, Schwere und Leichte, Alte und Junge miteinander Spaß haben. Beim Spielen entsteht das Gefühl, einen Teil des Weges zu bewegen.

Hinzugekommen ist nun noch ein kleiner Wasserspielplatz mit Pumpe und Rinnen, die für Rollstuhlfahrer unterfahrbar sind.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
Just So Festival, Rode Hall

Just So Festival, Rode Hall

Cheshire / England / 2022

Just So Festival, Rode Hall

Cheshire / England / 2022

Unser Partner Timberplay beteiligt sich erstmals am "Just So Festival"

„Just So“ ist ein kleines, jährlich stattfindendes Wochenend-Festival, ein fantasievolles Outdoor-Familienabenteuer wie kein anderes und das derzeit wohl beste Familienfestival in Großbritannien.

Das „Just So Festival“, dessen Herzstück die Liebe zu Geschichten und kindlicher Phantasie ist, ermöglicht es Familien, aus ihrem Alltag auszusteigen und gemeinsam in ein Wunderland aus Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Musik, Comedy und kreativen Beschäftigungen einzutauchen.

„Just So“ nimmt das Publikum - von den Kleinsten bis zu den Urgroßeltern - mit auf eine einzigartige Entdeckungsreise voller Unfug und Chaos, in ein Land voller magischer Mitternachtsfeste, kurioser Kreaturen und versteckter Zufluchtsorte.

Im Sommer 2022 war unser englischer Partner Timberplay erstmals am "Just So Festival" beteiligt und präsentierte hier einige Richter Spielgeräte. Im magischen Spellbound Forest konnten Klein und Groß tagsüber Lagerfeuergeschichten und nachts Lagerfeuerbands erleben. Auf unserer Kletterpyramide mitten im Wald fühlten sich vor allem größere Kinder wohl, während die Kleineren im Spielhäuschen ins Rollenspiel eintauchten.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© le65photography
© le65photography
© le65photography
© le65photography
© Samuel Mills Photography
© Samuel Mills Photography
© Samuel Mills Photography
© Samuel Mills Photography
Diamond Creek Regional Park

Diamond Creek Regional Park

Melbourne / Australien / 2022

Diamond Creek Regional Park

Melbourne / Australien / 2022

Natur-Spielplatz in wunderschöner Umgebung

Inmitten einer wunderschönen Umgebung, zwischen großen, schattenspendenden Eukalyptusbäumen, befindet sich der Natur-Spielplatz "Diamond Creek Regional Park" in einem Vorort von Melbourne. Im Runden Dorf mit seinen verschiedenen Spielhäuschen und im Sandspielbereich mit Drehkran und Transportanlage ist reichlich Raum für Rollenspiele. Der Kleinkindparcours lädt vor allem die Jüngeren zum Klettern, Kriechen und Entdecken ein. An der 30 Meter langen Seilbahn können sich vor allem größere Kinder und Jugendliche austoben, das physikalische Phänomen Fliehkraft erforschen und den Fahrtwind genießen.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
Ikuna Naturresort

Ikuna Naturresort

Natternbach / Österreich / 2022
Wir lassen Kinder Kinder sein, in über 40 Ländern.

Ikuna Naturresort

Natternbach / Österreich / 2022

Spielwelt für Jung und Alt

Auf dem weitläufigen Gelände des Privatgrundstücks Ikuna – der Name wurde in Anlehnung an den ehemaligen Freizeitpark mit Indianerspielplatz übernommen – entstand 2021 in enger Zusammenarbeit zwischen dem Architekten, dem Eigentümer und Richter Spielgeräte ein einzigartiger Wasserspielplatz. Zielsetzung dabei war, die Wasserspielgeräte in die gegebene Umgebung zu integrieren und die Spielwelt so zu gestalten, dass möglichst viele Kinder gleichzeitig interagieren können.

Der Spielplatz ist in verschiedene Bereiche – Wasserlauf, Kieswerk, Sand-Matsch-Bereich, Mühlendorf und Wasserwald - unterteilt, die durch einen begehbaren Rundweg miteinander verbunden sind. Der Wasserlauf symbolisiert hierbei die Natur als großes Ganzes, das Kieswerk sozusagen den Eingriff des Menschen. Diese Metapher geht zurück auf den Wunsch des Kunden, ein Naturresort zu schaffen, das möglichst ohne Elektronik auskommt und Kinder und Jugendliche zum freien Spiel mit den Elementen einlädt. Die Hauptverbindung des Wasserlaufes mit dem Kieswerk stellt eine integrative Sandspielplattform dar, die speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert ist. Im Sand-Matsch-Bereich mit seinen terrassenförmig angelegten AQuadraten ist neben der großen Nautilusschnecke, dem Schöpfbrunnen und dem großen Bagger die Archimedische Schraube Hauptanziehungspunkt. Sie ist mit 5,5 Metern Länge die längste Schraube, die Richter je konstruiert hat. Im Mühlendorf kommen die Kleinen auf ihre Kosten und können an den Mühl- und Schaufelrädern sowie den verschiedenen Stau- und Wehrelementen nach Herzenslust ins Rollenspiel eintauchen. Der Wasserwald mit seinen schlanken hohen Palisaden wurde ebenfalls eigens für dieses Projekt entworfen. Durch eine eingebaute Automatik ist hier keine Pumpkraft zum Wasserspritzen notwendig, vielmehr fällt das Wasser in vorgegebenen Zeitabständen wie aus einem Springbrunnen von oben herab. Ein wichtiger Aspekt für die Planung war neben den Themen Inklusion, Eignung für alle Altersgruppen und Integration vorhandener Baumbestände und Natursteine auch die Möglichkeit, dass die Eltern oder andere Begleitpersonen überall schöne Sitzmöglichkeiten bekommen, von wo aus sie in aller Ruhe den ins Spiel vertieften Kindern zuschauen können.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
Kingston Park

Kingston Park

Tasmanien / Australien / 2021

Kingston Park

Tasmanien / Australien / 2021

Der Spielplatz im Kingston Park nahe Adelaide bietet naturnahe Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen und Fähigkeiten. Es gibt neun verschiedene Spielbereiche, die sich die Gemeinde in dieser Form gewünscht hat und die von der einheimischen Fauna und den Lebensräumen in Kingborough inspiriert sind.

 

Der großzügig angelegte Kletterspielplatz schafft nicht nur Anreize zum Klettern, Erklimmen und Balancieren, sondern bietet beispielsweise durch das integrierte Baumhaus auch die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und in aller Ruhe die Fauna und Flora der Umgebung zu beobachten. Insbesondere Vögel sind hier ein beliebtes Objekt für kleine und große Forscher und Entdecker. Das große vertikale Spinnennetz des Kletterwaldes zieht vor allem ältere Kinder und Jugendliche in seinen Bann. Die zwischen den Kletterelementen verspannten Sonnensegel spenden wertvollen Schatten, so dass auch an heißen Tagen entspanntes Spielen und Klettern möglich ist.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Steve Scalone
© Steve Scalone
© Steve Scalone
© Steve Scalone
© Steve Scalone
© Steve Scalone
Science Center

Science Center

Glasgow / Schottland / 2021

Science Center

Glasgow / Schottland / 2021

Ein breites Spektrum an sensorischen Begegnungen

Das Projekt im Glasgow Science Centre wurde vom Wunsch des Kunden angetrieben, den Außenbereich spannender zu gestalten. Nach der Teilnahme an Seminaren von Timberplay Scotland und einem Besuch bei der Firma Richter Spielgeräte GmbH in Deutschland hat das Glasgow Science Centre das Projekt mit einer Reihe interessanter sensorischer „Exponate“ im Raum ausgestattet. Die Elemente, darunter ein Drehstein, ein Stein-Xylophon, ein Tanzglockenspiel, Konferenzen, ein begehbares Kaleidoskop, Rotierende Scheiben, eine Kling-Klang-Scheibe, ein Wasserstrudel und Klangblätter, wurden sorgfältig ausgewählt, um Besuchern und Passanten ein breites Spektrum an sensorischen Begegnungen zu bieten.

Durch die Interaktion mit den Geräten können die Besucher spielerisch Musik erzeugen, visuelle Phänomene erleben und die Physik von Wasser und Rotation erkunden. Sorgfältig durchdachte Interpretationen für jedes Exponat helfen den Besuchern, ihr Verständnis für die einzelnen Objekte zu vertiefen.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
Devonport

Devonport

Tasmanien / Australien / 2021

Devonport

Tasmanien / Australien / 2021

Der Devonport Living Cities Masterplan ist eines der größten Stadterneuerungsprojekte im Norden Tasmaniens. Der unmittelbar am Ufer des Flusses Mersey gelegene Park gilt als das Schmuckstück des Projekts und wurde von Parks & Leisure Australia zum Park des Jahres 2024 ernannt.

Der von den ASPECT Studios entworfene Park bezieht sich in hohem Maße auf die örtliche Landschaft, insbesondere auf ihre einzigartige Geologie und Flora. Durch die Entstehung des Parks wurde diese ehemals ungeliebte Gegend völlig umgestaltet und ein wunderbarer erster Eindruck für die Besucher geschaffen, die mit der Fähre „Spirit of Tasmania“ hier ankommen.

In Zusammenarbeit mit VOS Construction entwarf und baute unser australischer Partner Urbania eine Reihe von maßgefertigten Holzelementen, die aus recyceltem australischem Hartholz hergestellt wurden. Darüber hinaus lieferten wir mehrere in Frasdorf handgefertigte Spielgeräte, darunter einen großen Pyramidenturm, eine Kletterstruktur, eine Spielplatzpumpe sowie eine Tunnelrutsche. Insbesondere der schon von weitem sichtbare Pyramidenturm mit Tunnelrutsche sowie die große Kletterstruktur, die direkt am Wasser steht, machen diesen Spielplatz zu einem ganz besonderen Ort mit unverwechselbarer Identität.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Steve Scalone
© Steve Scalone
© Steve Scalone
© Steve Scalone
© Steve Scalone
© Steve Scalone
East Lake Park

East Lake Park

Okoboji, Iowa / USA / 2020

East Lake Park

Okoboji, Iowa / USA / 2020

Historisches Ausflugsschiff für Abenteuerlustige

Am Ufer des East Okoboji Lake im Norden Iowas gelegen, zollt Richters Minnie Queen der Rolle des historischen Ausflugsschiffs in der Gemeinde Tribut. Abenteuerlustige können die Leiter des Schornsteins hinaufklettern, um einen Blick auf das Wasser zu werfen und die Glocke des Kapitäns zu läuten. Das hölzerne Segelboot, die Rutsche in Form eines großen Fisches und die kleinen Fisch- Wippen bieten viele Möglichkeiten für Bewegungs- und Rollenspiele.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
Diana Memorial Playground

Diana Memorial Playground

London / England / 2000

Diana Memorial Playground

London / England / 2000

Ein Spielplatz für Peter Pan und seine Freunde

Die Liebe Lady Di‘s zu Kindern war für die Planer Inspiration bei der Gestaltung des Lady Diana Princess of Wales Memorial Playgrounds. An der Stelle, wo früher einmal ein von Peter Pan Autor J. M. Barrie gestifteter Spielplatz stand, wurde nun anhand der Erzählung über diesen Jungen und seine Freunde eine ganz neue Spielanlage entwickelt.
Die Geschichte des Jungen, der nie erwachsen wird, rührt die Herzen aller Generationen – am liebsten wäre man sofort mitten im Geschehen.
Das Schiff von Captain Hook lädt mit einem hohen Mastkorb, Segeln, einer Kabine und einem Unterdeck zum Erkunden und Herumtoben ein. Ganz in der Nähe lassen sich in einem großzügig angelegten Wasserbereich die Wege des Wassers spielerisch erforschen und beobachten.
Nicht weit davon entfernt stehen die Tipis der amerikanischen Indianer, deren Häuptlingstochter von den Piraten gefangen gehalten wurde, und ein kleines Dorf mit Spielhäusern –  in einem davon könnte Wendy wohnen.
In den Baumhäusern halten die Kinder Ausschau nach den „Verlorenen Jungs“.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
1 2 3 4
Großartige Spielräume bauen
Jetzt beraten lassen
© Richter Spielgeräte GmbH
  • Karriere
  • Informationspflichten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Kataloge
Produktvergleich
Favoriten
  • Spielgeräte
    • Alle Produkte entdecken
    • Bauwerke und Anbauelemente
      • Alle Produkte entdecken
      • Hütten und Hüttenkombinationen
      • Türme und Kombinationen
      • Plattformen
      • Dreieckspodeste
      • Rutschen
      • Spielhäuser
      • Brücken und Übergänge
      • Anbauelemente
    • Tiere und Fahrzeuge
    • Sand und Wasser
      • Alle Produkte entdecken
      • Sandspiel
      • Wasserspiel
    • Bewegung
      • Alle Produkte entdecken
      • Schaukeln
      • Drehen
      • Fahren
      • Hüpfen
      • Balancieren
      • Klettern
      • Wippen
    • Risiko und Wagnis
    • Groß und Besonders
      • Alle Produkte entdecken
      • Schiffe
      • Spielbauten
    • Spielerischer Wettbewerb
    • Sinne
      • Alle Produkte entdecken
      • Akustik
      • Optik
    • Pädagogik
      • Alle Produkte entdecken
      • Senioren
      • Evolutionspädagogik
    • Zusätzliche Ausstattung
  • Spielräume
  • Unsere Idee
    • Handwerk & Material
    • Über Richter
  • Magazin
  • Presse
  • Beratung
    • Partner finden
  • Aktuelles
  • Karriere
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse

Sprache wählen
    deen