logo
logo logo
Kataloge
Produktvergleich
Favoriten
Suche
de|en
  • Spielgeräte
    • Alle Produkte entdecken
    • Bauwerke und Anbauelemente Bauwerke und Anbauelemente
    • Tiere und Fahrzeuge Tiere und Fahrzeuge
    • Sand und Wasser Sand und Wasser
    • Bewegung Bewegung
    • Risiko und Wagnis Risiko und Wagnis
    • Groß und Besonders Groß und Besonders
    • Spielerischer Wettbewerb Spielerischer Wettbewerb
    • Sinne Sinne
    • Pädagogik Pädagogik
    • Zusätzliche Ausstattung Zusätzliche Ausstattung
  • Spielräume
  • Unsere Idee
    • Handwerk & Material
    • Über Richter
  • Magazin
  • Presse
  • Beratung
    • Partner finden
  • Aktuelles
  • Karriere
Spielräume

Weltweite Richter-Spielplatzprojekte

Auf allen Kontinenten und in insgesamt über 40 Ländern ist die Firma Richter Spielgeräte GmbH mit ganz besonderen Spielplätzen vertreten.
1 2 3
Land wählen:
Land
Alle anzeigen
USA
Australien
Deutschland
Schweiz
Russland
Indien
Ägypten
Japan
Qatar
Puerto Rico
England
Luxemburg
Griechenland
Schottland
Schweden
Polen
Österreich
Frankreich
Belgien
Slowakei
Spanien
Niederlande
Nordirland
Tschechien
Italien
The Vineyard Playground

The Vineyard Playground

Sydney / Australien / 2024
Weltweite Projekte
für das ganz besondere
Spielplatzerlebnis

The Vineyard Playground

Sydney / Australien / 2024

Der jüngst eröffnete Kinderspielplatz in The Vineyard im Herzen der nördwestlichen australischen Metropole Sydney wurde für Familien konzipiert und versteht sich gleichzeitig als eine Hommage an den bäuerlichen Geist, der diese Gemeinde geprägt hat. Eine großzügige Spielanlage, deren schon von weither sichtbare Türme durch Brücken, Kriechtunnel und Seilkonstruktionen miteinander verbunden sind, laden zum Klettern und zum Rollenspiel ein. Mit Schwung kann man jederzeit über eine der Rutschen wieder nach unten gelangen. Ergänzt wird die Burganlage durch Geräte, die auch die Kleinsten anziehen. So beispielsweise der dicke Traktor mit Anhänger, der schon allein durch sein freundliches Äußeres zum Spielen auffordert. Und natürlich dürfen hier auch die typischen hölzernen Weinfässer nicht fehlen. Die untere Ebene einer der Türme ist zudem mit einer Küche ausgestattet, in der sich nach Herzenslust die Erwachsenenwelt nachspielen lässt. Natürlich dürfen schattige Überdachungen und eine kühle dunkle Tunnelrutsche für die heißen Sommertage nicht fehlen. Und während die Erwachsenen Pause machen, sausen die Kleinen schon wieder los und entdecken das „Memory“…

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
© Monique Stano
Children`s Park

Children`s Park

San Diego / USA / 2023

Children`s Park

San Diego / USA / 2023

Im November 2023 wurde der neu gestaltete Spielpark mit Geräten von Richter Spielgeräte in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner APE eröffnet.

Im Mittelpunkt der Spielwelt befindet sich eine Große Spielpyramide, auf der Kinder und Jugendliche nach Herzenslust herumklettern können. Hier können sie neue Höhen erklimmen und von der Spitze aus eine Atem beraubende Aussicht auf den Hafen von San Diego genießen. Über die Tunnelrutsche gelangt man mit Schwung und einem fröhlichen Lachen wieder nach unten. Direkt neben der Spielpyramide befindet sich eine Kletterstruktur mit einem waagerechten Netz, das nicht nur zum Klettern, sondern auch zum Verweilen und Chillen einlädt. Die Kleineren machen mit dem Kreisel erste Erfahrungen zum Drehen und zum Thema Fliehkraft, und auf dem Wippchen können auch die Allerkleinsten sanfte Auf- und Abbewegungen genießen.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
Metropolitan Park

Metropolitan Park

Tres Cantos / Spanien / 2023

Metropolitan Park

Tres Cantos / Spanien / 2023

Der Metropolitan Park in Tres Cantos, in der spanischen Metropole Madrid, wurde von Porras Guadiana Arquitectos entworfen und stellt ein beispielhaftes Modell für Freizeitgestaltung und gemeinschaftliches Zusammenleben dar.

 

Diese Freizeitanlage, die den Spitznamen "Stadt der Kinder" trägt, wurde mit dem Ziel konzipiert, soziale Beziehungen zu fördern und das Gemeinschaftsgefüge zu stärken. Das renommierte Unternehmen Richter Spielgeräte GmbH aus dem oberbayerischen Frasdorf wurde mit der Gestaltung des Spielplatzes betraut. Dieser zeichnet sich durch seinen symbolträchtigen, schon von weitem sichtbaren, 12 Meter hohen Edelstahlturm und seine drei Tunnelrutschen mit einer Höhe von 8, 6 und 3 Metern aus. Diese Rutschen sind für Kinder sehr attraktiv. Ein aufgeregtes "Kribbeln" und Schmetterlinge im Bauch entstehen, wenn man in der dunklen Röhre mit Schwung nach unten rutscht. Der Ausstieg am helllichten Tag löst ein Gefühl der Erleichterung aus, das oft von Lachen und Schreien begleitet wird. Die Spielebenen auf verschiedenen Höhen, über die der Einstieg in die einzelnen Rutschen möglich ist, sind im Inneren des Turmes durch Kletternetze miteinander verbunden. Die unterschiedlichen Ebenen laden Kinder und Jugendliche dazu ein, sich immer weiter hinauf zu wagen und nach und nach die immer länger und steiler werdenden Tunnelrutschen auszuprobieren. Die ganz Mutigen klettern sofort bis hinauf zur obersten Ebene, von er aus man über die 8 Meter lange Rutsche aus luftiger Höhe wieder nach unten gelangt. Für die Sicherheit von Kindern und Eltern gleichermaßen sorgt die Transparenz des Turmes. So können die kletternden Kinder mit ihren sich am Boden befindenden Eltern in Blickkontakt bleiben.

 

Der Turm wurde unter dem Gesichtspunkt der Inklusion geschaffen und bietet Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen und Fähigkeiten.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
Waldspielplatz Bambesch

Waldspielplatz Bambesch

Bambesch / Luxemburg / 2023

Waldspielplatz Bambesch

Bambesch / Luxemburg / 2023

Spielplatz im Naherholungsgebiet

Am nördlichen Stadtrand von Luxemburg liegt ein etwa 655 Hektar großes Waldgebiet, das bereits seit dem frühen 20. Jahrhundert als Naherholungsgebiet genutzt wird. 1968 wurde der erste Kinderspielplatz errichtet, der sich großer Beliebtheit erfreute und vom Service Forêts mit viel Hingabe unterhalten wurde. Der besondere Charme des Ortes lag allem voran in seiner Natürlichkeit, bedingt durch die Lage im Wald und die Verwendung von Holzspielgeräten. Bei der Erneuerung des Spielplatzes im Jahr 2023 war daher große Achtsamkeit gefragt, um diesen einmaligen Charakter zu erhalten.

Das Konzept des Büros Schwarze und Partner Landschaftsarchitekten sah eine spielerische Umsetzung der Luxemburger Stadtgeschichte vor. Prägende Elemente des Stadtbildes sollten sich wiederfinden, so zum Beispiel das Fort „Drei Eicheln“, der „Hohle Zahn“ und der Fluss Alzette. Aus der engen Zusammenarbeit zwischen den Landschaftsarchitekten und der Firma Richter Spielgeräte entstand ein authentischer Spielplatz, der durch seine natürlichen Materialien, den durchgängigen Spielfluss, die behutsame Anpassung der Topografie und vor allem die Einbettung in den Wald ein Wohlfühlort für große und kleine Besucher ist. Die Kooperation mit der Firma KaGo & Hammerschmidt Kunstfelsen eröffnete dabei neue Möglichkeiten, dem Spielbereich eine gewachsene und historische Anmutung zu verleihen.

Die Stadtgeschichte Luxemburgs in einem Waldspielplatz

Am Eingang zum Spielplatz erwartet die Kinder neben dem Wichteldorf mit seinen Spielhäusern und den Sandspielmöglichkeiten die Statue der Melusina. Der Legende nach war sie eine Meerjungfrau, die mit Graf Siegfried von Luxemburg liiert gewesen war bis sie eines Tages in der Alzette verschwand. Oberhalb der Melusina, am Beginn des Wasserlaufs mit seinen vielen Stauelementen und Wasserquellen, erhebt sich majestätisch das Fort „Drei Eicheln“, eine große bespielbare Burganlage. Auf einer Erhebung, deren felsiger Rand an die historischen Bockfelsen der Stadt erinnert, befindet sich der „Hohle Zahn“. Eine Burgruine, die im Original Bestandteil der Festungsanlage Luxemburgs ist, bietet hier den Kindern einen beeindruckenden Ausblick aus luftiger Höhe und eine aufregende Talfahrt in der Tunnelrutsche. Über die Schlossbrücke, die mit einer Rollstuhlwippe als Brückenbelag ausgestattet ist, erreicht man die „Drei Türme“. Das mystisch anmutende Untergeschoss aus Kunstfelsen trägt die Holzkonstruktion, die eine Brezelbäckerei und einen Wächterraum enthält.

Ergänzt werden die vielfältigen Spielfunktionen in den historisierenden Elementen durch freistehende Spielgeräte zum Drehen, Wippen, Hüpfen, Schaukeln und Vieles mehr. Von den Bestandsspielgeräten konnten das beliebte Tierkarussell und die Seilbahn erhalten bleiben.
Der gesamte Spielplatz ist in hohem Maße inklusiv. Er bietet spannende Erlebnisse für alle, von den Kleinsten bis hin zu den Großeltern, und bindet Menschen mit den unterschiedlichsten körperlichen und geistigen Fähigkeiten ein.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
 	 © Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
© Daniel Perales, Richter Spielgeräte GmbH
 Little Island

Little Island

New York / USA / 2021
Wir lassen Kinder Kinder sein, in über 40 Ländern.

Little Island

New York / USA / 2021

Ein künstlicher Inselpark im Hudson River – Einzigartiges Erlebnis auf 280 Betonpfählen

Little Island am Pier 55 ist ein künstlicher Inselpark im Hudson River an der Westküste von Manhattan in New York City. Er grenzt an den Hudson River Park und ist mit diesem durch zwei Fußgängerbrücken verbunden. Little Island umfasst eine Fläche von 0,97 Hektar. In das Flussbett des Hudson wurden 280 Betonpfähle getrieben, auf denen 132 topfförmigen Strukturen sitzen. Die Töpfe erreichen eine Höhe von 4,6 bis 18,9 m über der Wasseroberfläche. Der Park verfügt über mehrere Rasenflächen, Wege und Anpflanzungen, die von der Landschaftsarchitektin Signe Nielsen gestaltet wurden. Darüber hinaus verfügt Little Island über eine kleine Bühne und drei Imbissstände sowie ein Amphitheater mit 687 Sitzplätzen.

Ein einzigartiges Erlebnis sind die Sinnesstationen von Richter Spielgeräte, die im Park verteilt sind – am Instrument, den Rotierenden Scheiben sowie dem Tanzglockenspiel verharren nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwachsene gerne. Und nicht nur als Sinneserfahrung, sondern auch technisch sind diese Geräte etwas Besonders: Um beispielsweise das Instrument vor Vandalismus zu schützen, wird es allabendlich auf Rollen in eine Garage verbracht.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Liz-Ligon
© Liz-Ligon
© Liz-Ligon
© Liz-Ligon
© Liz-Ligon
© Liz-Ligon
© Liz-Ligon
© Liz-Ligon
© Liz-Ligon
© Liz-Ligon




Poundbury - The Great Field Dorset

Poundbury - The Great Field Dorset

Poundbury / England / 2021

Poundbury - The Great Field Dorset

Poundbury / England / 2021

Historische Gebäude der Stadt als Spielgebäude nachgebaut

Die britische Ortschaft Poundbury bei Dorchester in der Grafschaft Dorset ist eine seit 1993 im Bau befindliche Modellstadt zur Umsetzung der Grundsätze einer nachhaltigen Entwicklung und Gestaltung. König Charles war maßgeblich an der Konzeption und Umsetzung beteiligt, zusammen mit dem luxemburgischen Städteplaner und Architekturtheoretiker Léon Krier. Die Siedlung wurde auf Pachtland des Herzogtums Cornwall errichtet. Das architektonische Gesamtkonzept orientiert sich an klassizistischer und traditioneller Architektur. Es gehört zum Konzept, Sozialwohnungen und Privathäuser in einem kleinstädtischen Gefüge zu mischen, Grünflächen zu integrieren und die Ansiedlung harmonisch in die Landschaft einzufügen.

Auf dem Spielplatz, den Richter Spielgeräte gemeinsam mit seinem britischen Partner Timberplay gestaltet hat, wurden nach Kundenwunsch historische Gebäude der Stadt als Spielgebäude nachgebaut. Konkret ging es um diese drei Bauwerke: Buttermarket, Whistling Whitch und Brownsword. Es gibt zwei Bereiche auf dem Spielplatz, einen für die Kleinen und einen für ältere Kinder, der auch für Jugendliche interessant ist. Der Spielplatz wurde im Mai 2022 feierlich von König Charles eröffnet.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH




Plaza de España

Plaza de España

Madrid / Spanien / 2021

Plaza de España

Madrid / Spanien / 2021

Plaza de España ist das erste Projekt in der Geschichte Madrids, das durch eine breite Abstimmung mit direkter Beteiligung von mehr als 200.000 Bürgern ausgewählt wurde.

Auf der Plaza de España haben wir einen Raum geschaffen, in dem alle Kinder miteinander spielen und voneinander lernen können. Kinder erleben ihre Unterschiede zu anderen Menschen direkter, offener und selbstbewusster als Erwachsene. Deshalb wurden in der Entwurfsphase der Spielbereiche drei grundlegende Aspekte berücksichtigt: Inklusivität, Materialien und Spielwert.

Spannender und von weither sichtbarer Mittelpunkt des Spielplatzes ist ein ganz besonderer Turm. Es handelt sich bei diesem Konstrukt um zwei ineinander gesteckte Pyramidentürme, die so ihre prägnante „Sanduhr“-Form erhalten. Die Verkleidung mit schmalen Brettern und farblichen Akzenten machen den Turm trotz seiner imposanten Höhe von neun Metern lichtdurchlässig und freundlich.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
© Monica Bedmar
The Gathering Place

The Gathering Place

Tulsa / USA / 2018

The Gathering Place

Tulsa / USA / 2018

Richter baut Amerikas größten Spielplatz in Tulsa, Oklahoma

Am 8. September wurde in Tulsa, Oklahoma, mit einer gigantischen, emotionalen Eröffnungsfeier der bislang größte Spielplatz der USA für die Öffentlichkeit freigeben.
Auf dem 27 Hektar großen Parkgelände wurden in den vorangegangenen Monaten insgesamt mehrere hundert Spielgeräte der Firma Richter aufgestellt. Darunter befinden sich unter anderem sechs gigantische Türme, die durch acht Brücken miteinander verbunden sind - eine davon überspannt in einer Höhe von sechs Metern eine Distanz von sagenhaften 18 Metern.

Der Designer Günter Beltzig, der bereits seit über 30 Jahren eng mit uns zusammenarbeitet, entwarf für Tulsa unter anderem ein Schiff, einen Elefanten und das Rondell, einen Sitzkreis aus Betonelementen mit ganz besonderer Atmosphäre und Akustik.

Die speziell für das Projekt konzipierten „Tulsa Towers“ sind 14 Meter hoch und bieten mit ihrer obersten Plattform auf einer Höhe von zehn Metern einen einzigartigen Ausblick auf das umliegende Areal.

Sie haben bereits in ihrem Herkunfts- und Produktionsort Frasdorf in Oberbayern für Aufsehen gesorgt, denn dort wurden die „Tulsa Towers“  bereits im Juni 2016 nach der Fertigstellung auf unserem Firmengelände probehalber aufgebaut und erst dann, nach der Demontage, zusammen mit den anderen für das Großprojekt bestimmten Geräten in insgesamt 32 Seecontainern in die USA verschifft.

Zwei ähnlich dimensionierte Richter-Türme stehen bereits auf einem anderen prestigeträchtigen Großspielplatz in den USA – im Maggie Daley Park in Chicago.

Zu den weiteren Besonderheiten, die die jährlich erwartete Million an lokalen, überregionalen und internationalen Besuchern aller Altersgruppen in Tulsa begeistern werden, zählen der erste vertikale Wasserspielplatz der Firma Richter, eine acht Meter hohe Tunnelrutsche und ein knapp neun Meter hoher Holzelefant, der doppelt so groß ist wie ein echter afrikanischer Elefantenbulle.

Die monumentalen Maße der verbauten Geräte weisen schon jetzt auf ein einzigartiges Projekt hin, das aus Sicht des Teams den Spielplatzbau in den USA langfristig positiv verändern wird.

Eröffnung
Am 8. September wurde in Tulsa, Oklahoma, mit einer gigantischen, emotionalen Eröffnungsfeier der bislang größte Spielplatz der USA für die Öffentlichkeit freigeben.
Auf dem 27 Hektar großen Parkgelände wurden in den vorangegangenen Monaten insgesamt mehrere hundert Spielgeräte der Firma Richter aufgestellt. Darunter befinden sich unter anderem sechs gigantische Türme, die durch acht Brücken miteinander verbunden sind - eine davon überspannt in einer Höhe von sechs Metern eine Distanz von sagenhaften 18 Metern.
Der Designer Günter Beltzig, der bereits seit über 30 Jahren eng mit uns zusammenarbeitet, entwarf für Tulsa unter anderem ein Schiff, einen Elefanten und das Rondell, einen Sitzkreis aus Betonelementen mit ganz besonderer Atmosphäre und Akustik.

Hier geht es zu einem virtuellen Rundgang durch den Park und viele Teile des Spielplatzes.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
© Daniel Perales
Ellinikon Experience Park

Ellinikon Experience Park

Athen / Griechenland / 2021

Ellinikon Experience Park

Athen / Griechenland / 2021

Park begeistert seit Eröffnung kleine und große Besucher gleichermaßen

Mitte Dezember 2021 wurde der sieben Hektar große Ellinikon Experience Park  in Athen feierlich eröffnet und begeistert seither kleine und große Besucher gleichermaßen – unter anderem mit einem Wasserlabyrinth, einem Waldspielplatz, einem Zen-Garten sowie einem Outdoor-Fitnessbereiche.

Der großzügig angelegte Waldspielplatz wurde von der Firma Richter Spielgeräte aus Deutschland in enger Zusammenarbeit mit seinen griechischen Partnern realisiert. Um den Charakter des brachliegenden alten Flughafengeländes aufzugreifen, erschuf Richter hier in enger Zusammenarbeit mit dem in Athen ansässigen Landschaftsarchitekturbüro Doxiadis Plus einen einzigartigen Themenspielplatz. Auf der Landebahn startet ein großes Holzflugzeug, das zum Klettern und Rollenspiel einlädt. Und mit einem kleineren Düsenflieger können vor allem Jüngere auf Reisen gehen. Die kindlichen Entdecker können fröhlich durch die Wolken flitzen, vor allem dann, wenn jemand auf den Tragflächen sitzt oder steht, und für kräftigen Wind sorgt. Der Pilot sitzt im Cockpit und hält den Kurs. Man fällt auch bei heftigem Sturm nicht herunter, weil man sich überall gut festhalten kann.

Der Düsenflieger regt zu vielen Bewegungsaktivitäten und Rollenspielen an. In unmittelbarer Nähe des alten Hangars befindet sich eine 30 Meter lange Seilbahn, an der vor allem größere Kinder und Jugendliche Geschwindigkeit  - Gefühl wie fliegen dicht über der Erde - erleben und mit Schwung zum anderen Ende des Areals gelangen können. Ein Kletterwald, der in den alten Baumbestand integriert wurde sowie ein hoher „Baum“ in Form eines Aussichtsturmes mit stilisierten Zweige auf einer kleinen Anhöhe und Schaukeln in unterschiedlichen Größen für alle Altersgruppen ergänzen das Spielangebot. Im Wasserspielbereich können vor allem kleinere Kinder Wasser pumpen, es über die Rinnen in den Sand leiten und nach Herzenslust mit den Elementen spielen. Auch für Sitzmöglichkeiten im Schatten ist gesorgt. So ist der alte Flughafen Ellinikon zu neuem Leben erwacht!

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions
© imagIN visual promotions




Wasserspielplatz Bostalsee

Wasserspielplatz Bostalsee

Bosen / Deutschland / 2023

Wasserspielplatz Bostalsee

Bosen / Deutschland / 2023

Interessanter Spielplatz an einem der beliebtesten Ausflugsziele im Saarland

Der Bostalsee im Sankt Wendeler Land ist mit etwa 800.000 Tagesbesuchern im Jahr eines der beliebtesten Ausflugsziele im Saarland. Der vor über 40 Jahren angelegte Stausee weist eine Wasserfläche von 120 Hektar auf, ein Teil ist als Biotop geschützt. Am Westufer des Sees wurde 2008 eine Seepromenade künstlich angelegt. Die dahinterliegende Wasserfläche, eine Art Lagune mit rund 2.500 qm, ist durch ein Wehr von der übrigen Seefläche abgetrennt.
Wunsch für den hier entstandenen Wasserspielplatz war, eine ganz besondere Spielwelt mit Alleinstellungscharakter zu schaffen und diese in die natürliche Topographie und die Gegebenheiten vor Ort einzubinden. Außerdem sollten verschiedene Altersgruppen angesprochen sowie Inklusionsaspekte mit einbezogen werden.
Entstanden ist ein Wasserspielplatz, der mit einem vielfältigen Spiel- und Bewegungsangebot Klein und Groß gleichermaßen begeistert.
Der Kleinstkinderbereich (0-3 Jahre) ist mit einem Sandkasten sowie einer Plattform mit Rutsche ausgestattet. Nach Herzenslust können hier die Jüngsten matschen, backen und bauen sowie erste Kletter- und Rutscherfahrungen an der Plattform machen.
Der Kleinkindbereich (3-6 Jahre) ist über mehrere Hängebrücken zu erreichen. Auf der Insel lädt ein auf Grund gelaufenes Holzschiff zum Rollenspiel ein. Der Bug mit Brücke und Bullaugen kann erklettert werden und im Mittelschiff erinnern Brücke, drehbares Steuerrad und Masten mit Fahnen an die Fahrt auf hoher See. Das Heck können die kleinen und großen Piraten und Entdecker über eine Hängebrücke oder ein Kletternetz erobern. Zudem gibt es auf der „Pirateninsel“ einen Turm, von dem aus eine Rutsche direkt ins Wasser führt. Im Sommer ist hier also auch eine kleine Erfrischung möglich.


Ein wunderbar vielfältiger Abenteuer- und Wasserspielplatz für Klein und Groß!

Der Spielbereich für größere Kinder zwischen 6 und 10 Jahren ist auf einer zweiten Insel angesiedelt, die bei warmen Temperaturen direkt durch das nur ca. 60 cm tiefe Wasser oder mittels eines Floßes trockenen Fußes erreichbar ist. Eine Besonderheit ist hier ein zusätzliches, speziell für Rollstuhlfahrer konzipiertes Floß. In diesem Spielbereich befindet sich ein großes Metallschiff, dessen Rumpf mit Sand gefüllt ist und zum Be- und Entladen einlädt. Kleine und große Seefahrer, Kapitäne und Steuermänner können hier in ein phantasievolles Rollenspiel eintauchen. Eine Slackline, die mit einem Ende auf der Insel und dem anderen im Wasser verankert ist, fordert die Mutigeren zu einem Balanceakt heraus.
Im Bereich des Ufers finden sich darüber hinaus drei Sandbagger, von denen einer speziell für Rollstuhlfahrer ausgerichtet und über eine barrierefreie Rampe zu erreichen ist. Hier können nach Herzenslust Arbeitsvorgänge aus der Erwachsenenwelt nachgespielt werden. Dieser Bereich wird durch eine Archimedische Schraube sowie mehrere Wasserinnen und Matschtische ergänzt, so dass dem Spiel mit den Elementen keine Grenzen gesetzt sind.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash
© Andrew Gash




1 2 3
Großartige Spielräume bauen
Jetzt beraten lassen
© Richter Spielgeräte GmbH
  • Karriere
  • Informationspflichten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Kataloge
Produktvergleich
Favoriten
  • Spielgeräte
    • Alle Produkte entdecken
    • Bauwerke und Anbauelemente
      • Alle Produkte entdecken
      • Hütten und Hüttenkombinationen
      • Türme und Kombinationen
      • Plattformen
      • Dreieckspodeste
      • Rutschen
      • Spielhäuser
      • Brücken und Übergänge
      • Anbauelemente
    • Tiere und Fahrzeuge
    • Sand und Wasser
      • Alle Produkte entdecken
      • Sandspiel
      • Wasserspiel
    • Bewegung
      • Alle Produkte entdecken
      • Schaukeln
      • Drehen
      • Fahren
      • Hüpfen
      • Balancieren
      • Klettern
      • Wippen
    • Risiko und Wagnis
    • Groß und Besonders
      • Alle Produkte entdecken
      • Schiffe
      • Spielbauten
    • Spielerischer Wettbewerb
    • Sinne
      • Alle Produkte entdecken
      • Akustik
      • Optik
    • Pädagogik
      • Alle Produkte entdecken
      • Senioren
      • Evolutionspädagogik
    • Zusätzliche Ausstattung
  • Spielräume
  • Unsere Idee
    • Handwerk & Material
    • Über Richter
  • Magazin
  • Presse
  • Beratung
    • Partner finden
  • Aktuelles
  • Karriere
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse

Sprache wählen
    deen