logo
logo logo
Kataloge
Produktvergleich
Favoriten
Suche
de|en
  • Spielgeräte
    • Alle Produkte entdecken
    • Bauwerke und Anbauelemente Bauwerke und Anbauelemente
    • Tiere und Fahrzeuge Tiere und Fahrzeuge
    • Sand und Wasser Sand und Wasser
    • Bewegung Bewegung
    • Risiko und Wagnis Risiko und Wagnis
    • Groß und Besonders Groß und Besonders
    • Spielerischer Wettbewerb Spielerischer Wettbewerb
    • Sinne Sinne
    • Pädagogik Pädagogik
    • Zusätzliche Ausstattung Zusätzliche Ausstattung
  • Spielräume
  • Unsere Idee
    • Handwerk & Material
    • Über Richter
  • Magazin
  • Presse
  • Beratung
    • Partner finden
  • Aktuelles
  • Karriere
Spielräume

Weltweite Richter-Spielplatzprojekte

Auf allen Kontinenten und in insgesamt über 40 Ländern ist die Firma Richter Spielgeräte GmbH mit ganz besonderen Spielplätzen vertreten.
1 2 3 4 5
Land wählen:
Land
Alle anzeigen
USA
Australien
Deutschland
Schweiz
Russland
Indien
Ägypten
Japan
Qatar
Puerto Rico
England
Luxemburg
Griechenland
Schottland
Schweden
Polen
Österreich
Frankreich
Belgien
Slowakei
Spanien
Niederlande
Nordirland
Tschechien
Italien
RSPB Old Moor

RSPB Old Moor

Dearne Valley / England / 2020
Weltweite Projekte
für das ganz besondere
Spielplatzerlebnis

RSPB Old Moor

Dearne Valley / England / 2020

Das der Königlichen Gesellschaft zum Schutz der Vögel (Royal Society for the Protection of Birds RSPB) angehörige Naturreservat Old Moor im englischen Dearne Valley möchte ein erstklassiges Ziel für Familien werden, die die Natur in einer spannenden und sicheren Umgebung aus erster Hand erleben wollen. Old Moor möchte das Spiel verstärkt in das Reservat integrieren, indem kleinere und informellere Elemente verwendet und spielerische Wege durch das Gelände angelegt wurden, damit Kinder spielerisch in die Natur eintauchen können.

 

Richter Spielgerätes langjähriger englischer Partner Timberplay unterstützte die RSPB bei der Lieferung und der Installation von Geräten sowie auch der Landschaftsgestaltung, um wunderbar natürliche und bespielbare Räume zu schaffen. Mehrere Übergänge in Form eines Kettensteges und einer großen Hängebrücke sollen sowohl das Gleichgewicht testen als auch das Spielen im Wasser, zwischen den langen Gräsern und unter den schönen Bäumen des Old Moor fördern. Ein in den Grashügel des Feuchtgebiets integrierter Tunnel bietet Versteckmöglichkeiten und bietet gleichzeitig eine körperliche Herausforderung für alle Altersgruppen, die sich auf der Suche nach Wildtieren durch das Gelände bewegen.

 

Die Spielelemente konzentrieren sich auf spielerische Landschaften, einschließlich eines Sandbeckens und eines Baumstammbereichs mit umgestürzten Bäumen und Weidenhöhlen, die Spielerfahrungen einfangen, die die Körperlichkeit, das fantasievolle Spiel und die Kommunikation fördern. Der großer Achteckturm mit einer Höhe von 2,4 Metern ist ein herausragendes Bauwerk in der Landschaft. Er ermöglicht es Kindern und Erwachsenen, in die Baumkronen hinaufzuklettern und das gesamte Gelände zu überblicken, so dass sie sich eins mit den Vögeln fühlen können.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
© Paul Upward
Waterloo Park

Waterloo Park

Austin / USA / 2020

Waterloo Park

Austin / USA / 2020

Der neu gestaltete, 11 Hektar große Park im Herzen von Austin verfügt über eine aufregende Steinrutsche - die erste von Richter - und eine weitläufige Kletterstruktur. Die Granitrutsche ist ideal für wärmere Klimazonen. Sie verkörpert Richters Engagement für natürliche Materialien und fühlt sich selbst in der texanischen Hitze angenehm an.

Dieser ganz besondere Spielplatz entstand unter der Leitung des renommierten New Yorker Landschaftsarchitekturbüros Michael Van Valkenburgh Associates Inc.  in Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen  Richter Spielgeräte GmbH. Der Waterloo Park verfügt über Hänge mit großen Natursteinen, die mit Rutschen versehen werden sollten. Problem nur – Edelstahlrutschen erhitzen sich aufgrund ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit schnell und stark. Da die Verwendung von Edelstahl als Material im Außenbereich immer wieder diskutiert wird, machte man sich in der Frasdorfer Firma Richter Spielgeräte auf die Suche nach einer geeigneten Lösung. Schließlich stieß man bei Richter auf das Material Granit mit einer besonders langsamen Wärmeleitfähigkeit. Die nächste Frage war nun, wie sich verschiedene Teile einer Hangrutsche aus Stein so herstellen lassen, dass sie bei der Montage exakt ineinander passen. Über einen italienischen Hersteller CNC-gesteuerter Steinfräsen stieß die Firma Richter auf ein österreichisches Steinmetzunternehmen. Die Gebrüder Kienesberger produzierten auf Grundlage von CAD-Modelle die einzelnen Rutschenelemente, die dann in Frasdorf auf dem Firmengelände von Richter Spielgeräte probemontiert wurden, bevor sie verpackt und in die USA verschifft wurden. Im Herbst 2021 wurde der Spielplatz im texanischen Austin mit Richters erster Granitrutsche feierlich eröffnet.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Lauren Slusher
© Lauren Slusher
© Lauren Slusher
© Lauren Slusher
© Lauren Slusher
© Lauren Slusher
© Lauren Slusher
© Lauren Slusher
Spielplatz

Spielplatz

Freiham / München / 2020

Spielplatz

Freiham / München / 2020

Einzigartige Spielwelt inmitten von altem Baumbestand

In Zusammenarbeit mit dem renommierten Landschaftsarchitekturbüro West 8 aus Rotterdam realisierte die Richter Spielgeräte GmbH in München-Freiham eine einzigartige Spielwelt. Auf der riesigen Grünfläche mit altem Baumbestand entstanden hier verschiedene Spielbereiche, die alle Altersgruppen ansprechen. Der Rutschenhügel mit der obenauf thronenden Kletterstruktur lädt zu wagemutigem Klettern, Balancieren und Erklimmen ein. Auf einer Lichtung im Laubwald findet sich einige Meter weiter ein Sandspielbereich, der vor allem jüngere Kinder anspricht. Die Wildschweinherde lädt zum Rollenspiel ein, in der kann man sanft hin und her schwingen und die Sechseckplattform und die Dreieckspodeste laden zum Klettern und Entdecken ein.

Spielen mit den Elementen

Der Wasserspielbereich mit Bauplatz, Rinnen, Pumpen und Schöpfrad lässt beim Spiel mit den Elementen Sand und Wasser keine Wünsche offen. Nach dem Matschen können sich die Kleinen in den drei Spielhäuschen zum Ausruhen oder Rollenspiel zurückziehen. Ein weiterer Bereich mit verschiedenen Schaukeln, unter anderem der überdimensionalen Partnerschaukel, die schon allein ästhetisch ein Blickfang ist, rundet das Spielangebot ab.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
Experimentarium

Experimentarium

Zingst / Deutschland / 2020

Experimentarium

Zingst / Deutschland / 2020

Hafenstadt aus der Hansezeit

Im Seeheilbad Zingst ist mit dem Projekt „Hanseviertel“ auf dem Gelände des Kindermuseums „Experimentarium“ eine Hafenstadt am Strand entstanden. Das gewaltige gestrandete Schiff ist ein Zweimaster mit Steuerrad, Ausguck, Muldenrutsche und vielen weiteren Spielmöglichkeiten. Hinter dem Schiffsrumpf erheben sich die typischen Giebel der Hansezeit in leuchtenden Farben – die Werkstatträume des „Experimentariums“. Das ganze Gelände lädt zum Eintauchen ins Rollenspiel, Klettern und Toben ein und das einzigartige bespielbare Schiff ist attraktiver Mittelpunkt dieser Spielwelt.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Lucia Bartl
© Lucia Bartl
© Lucia Bartl
© Lucia Bartl
© Lucia Bartl
© Lucia Bartl
© Lucia Bartl
© Lucia Bartl
Wola Park

Wola Park

Warschau / Polen / 2021
Wir lassen Kinder Kinder sein, in über 40 Ländern.

Wola Park

Warschau / Polen / 2021

Ein phantasievoll angelegter Indoor-Spielplatz

Das großzügige Einkaufszentrum „Wola Park“ inmitten der polnischen Metropole Warschau verfügt über einen phantasievoll angelegten Indoor-Spielplatz für Kinder. Zentrum der Spielwelt, deren Geräte aus hochwertigem, besonders für den Innenbereich verwendeten Fichtenholz bestehen, ist ein großer Baum, an dem sich mehrere Baumhäuser befinden. Die Häuschen, die sich auf verschiedenen Ebenen befinden, sind durch Netztunnel, Leitern und Kletternetze miteinander verbunden. Für die Sicherheit von Kindern und Eltern gleichermaßen sorgt die Transparenz der Netzstrukturen. So können die kletternden Kinder mit ihren sich am Boden befindenden Eltern im Blickkontakt bleiben. Von den oberen Ebenen kann man über zwei große gewundene Tunnelrutschen mit Schwung wieder nach unten gelangen. Der große Baum ist mit Brettwurzeln ausgestattet, das dem Wurzelwerk großer Bäume nachempfunden ist, die starken Winden ausgesetzt sind.

Die am Boden bestehenden Häuschen bieten mit zusätzlichen Spielelementen wie rotierenden Scheiben, Kugelbahn oder Merk-Dir-Was kreative Möglichkeiten für das Erfahren der Sinne. Diese Module sind auch für kleinere Kinder und Rollstuhlfahrer leicht zugänglich.
Eine zusätzliche Besonderheit ist ein kleiner Hügel, der sich unter den Spielhäuschen befindet. Darunter ist ein massiver Stahlträger montiert, der die großen Lasten zwischen den hohen Spielbauten überbrückt.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Leszlaw Kadziela
© Leszlaw Kadziela
© Leszlaw Kadziela
© Leszlaw Kadziela
© Leszlaw Kadziela
© Leszlaw Kadziela
© Leszlaw Kadziela
© Leszlaw Kadziela
© Leszlaw Kadziela
© Leszlaw Kadziela
© Leszlaw Kadziela
© Leszlaw Kadziela
© Leszlaw Kadziela
© Leszlaw Kadziela
Parc du Ray

Parc du Ray

Nizza / Frankreich / 2019

Parc du Ray

Nizza / Frankreich / 2019

Klettern und Entdecken nach Herzenslust

Im nördlichen Bezirk von Nizza wurde mit dem Projekt „Parc du Ray“ eine großzügige Grünfläche als Erholungs- und Spielparadies geschaffen. Der Projektansatz der Compagnie du Paysage bestand darin, die Qualitäten des zuvor brachliegenden Geländes zu entdecken, um ein Projekt in Symbiose mit seiner Umgebung aufzubauen. Richter Spielgeräte hat in diesem Park vor der wunderschönen Kulisse der Côte d’Azur einen spannenden und weitläufigen Spielplatz ausgestattet. Mehrere durch Kletternetze, Seile, Brücken und Netztunnel miteinander verbundene, verschieden hohe Plattformen und eine große, gewundene Tunnelrutsche laden zum Staunen, Klettern und Entdecken ein.
 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
Maritime Cove Community Park

Maritime Cove Community Park

Melbourne / Australien / 2019

Maritime Cove Community Park

Melbourne / Australien / 2019

Richter-Spielplatz im australischen Port Melbourne kombiniert hochwertige Spielgeräte mit Teilen alter Seefahrerausrüstung und erinnert so an die maritime Geschichte des Ortes

Im „Maritime Cove Community Park“ in Port Melbourne, Nähe Sandridge Beach, befindet sich der großzügig angelegte Spielplatz, der unsere hochwertigen Spieleräte und Teile alter Seefahrerausrüstung kombiniert und so die maritime Umgebung und die Geschichte des Ortes in den Spielplatz integriert.

So finden sich hier beispielsweise alte Kanalmarkierungen, die sich auf dem Spielplatz hervorragend als Fort eignen, stählerne Bojen, die man erklettern und als Sitzgelegenheit nutzen kann, sowie ein Mastkorb, Hafenpoller, eine Strickleiter und Nachbauten von Schiffscontainern.
Ergänzt werden diese Bestandteile durch die unterschiedlichen Spielgeräte. So gibt es ein großes hölzernes Fort mit langer Tunnelrutsche, herausfordernde Seilbrücken und Kletterseile für größere Kinder, sowie außergewöhnliche Kreisel, Musikinstrumente und einen großzügig angelegten Sandspielplatz für Kleinkinder.

An heißen Sommertagen sind vor allem die beiden Wasserspielbereiche mit Pumpen und verschiedenen Spritzdüsen ein ganz besonderer Anziehungspunkt.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
© Tristan Filippone
Lusail Marina Promenade

Lusail Marina Promenade

Doha / Katar / 2017

Lusail Marina Promenade

Doha / Katar / 2017

Phantasievolle Spielwelt an idyllischer Strandpromenade.

Unser Erfolgsgeheimnis ist eine überzeugende Mischung aus einem tiefen Verständnis für das kindliche Spielbedürfnis und einem respektvollen Umgang mit dem Material Holz.
Mit einer durchdachten, altersgerechten Spielplatzgestaltung kann erheblich zur Verbesserung der Lebenssituation von Kindern beigetragen werden. Wir sind davon überzeugt, dass die Notwendigkeit von Spielplätzen lediglich die Folge einer komplexen, immer weiter ausufernden Gesellschaft ist, aber den Mangel an kindlichen Freiräumen nicht beheben kann.
Trotzdem ist im Spielplatz eine Ausgleichsmöglichkeit für das Fehlen von allgemeiner spielerischer Bewegungsfreiheit und eine notwendige Alternative zum technisierten Kinderleben zu sehen. Soll ein Spielplatz diesen Aufgaben gerecht werden, sollten er und seine Ausstattung einen hohen Spielwert haben. Der Begriff Spielwert ist definiert durch die Beziehung zwischen Spielplatz oder Spielgerät und dem Nutzer und muss im Mittelpunkt jeder Planung stehen.
Ein Spielplatz kann bereits durch eine differenzierte Geländestruktur mit Hügeln und Wällen, mit unterschiedlicher Pflasterung und verschiedenen Böden einen hohen Spielwert besitzen. Ein Spielplatz mit hohem Spielwert ist erkennbar an den Abnutzungserscheinungen. Der weggetretene Rasen, abgescheuerte Leitersprossen, Treppenstufen und Geräteböden, blankgewetzte Griffe oder Handläufe können von eifrigen Kinderfüßen und -händen erzählen, und sagen: Hier macht „Spielen“ Spaß!

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
Nature Play at Royal Park

Nature Play at Royal Park

Melbourne / Australien / 2019

Nature Play at Royal Park

Melbourne / Australien / 2019

Einzigartig durch seine natürliche Gestaltung in Material, Form und Farbe

Das Einzigartige dieses Spielplatzes ist seine natürliche Gestaltung in Material, Form und Farbe und seine sensible Einbindung in die umgebende Landschaft, die in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Melbourne und Richter Spielgeräte entstanden ist.

Zu entdecken gibt es hier einen Kletterbereich mit verschiedenen Seil- und Balancierstrukturen, Netzen und Aussichtsplattformen, einen Wasserspielbereich mit verschiedenen Pumpen, Rinnen, Stau- und Matschelementen sowie unterschiedliche in den vorhandenen Geländeverlauf integrierte Hangrutschen. Speziell für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen wurde eine Bogenbrücke konstruiert, die schon alleine ihres anziehenden Äußeren wegen einen besonderen Begegnungspunkt darstellt. Der beweglich aufgehängte Boden sorgt für einen kleinen Nervenkitzel.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
© Peter Bennett
Parc de la Tete d`Or

Parc de la Tete d`Or

Lyon / Frankreich / 2018

Parc de la Tete d`Or

Lyon / Frankreich / 2018

Stimmungsvoller Naturspielplatz

Für den stimmungsvollen Naturspielplatz im Parc de la Tête d‘Or wurde das Hauptaugenmerk auf das Thema „Stämme“ gelegt. In den Palisaden der Kletterstruktur und des Kletterwaldes ist dies deutlich zu erkennen. An den vielfältigen Seilkonstruktionen, Netzen, Auf- und Übergängen, die die Stämme miteinander verbinden, können vor allem auch größere Kinder und Jugendliche nach Herzenslust klettern und balancieren. Im waagerechten Dreiecksnetz kann man sich auch gemütlich zum Plaudern und Beobachten niederlassen. Am Merk-Dir-Was finden auch Erwachsene Spaß. Und die Kleineren fühlen sich vor allem vom Dreher und den Wippern sowie der Plattform mit Rutsche angezogen. An der Pfeifenwippe können alle gemeinsam heitere Geräusche erzeugen. Das Konzept eines Spielplatzes für alle Generationen ist hier gelungen.
 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
© Richter Spielgeräte GmbH
1 2 3 4 5
Großartige Spielräume bauen
Jetzt beraten lassen
© Richter Spielgeräte GmbH
  • Karriere
  • Informationspflichten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Kataloge
Produktvergleich
Favoriten
  • Spielgeräte
    • Alle Produkte entdecken
    • Bauwerke und Anbauelemente
      • Alle Produkte entdecken
      • Hütten und Hüttenkombinationen
      • Türme und Kombinationen
      • Plattformen
      • Dreieckspodeste
      • Rutschen
      • Spielhäuser
      • Brücken und Übergänge
      • Anbauelemente
    • Tiere und Fahrzeuge
    • Sand und Wasser
      • Alle Produkte entdecken
      • Sandspiel
      • Wasserspiel
    • Bewegung
      • Alle Produkte entdecken
      • Schaukeln
      • Drehen
      • Fahren
      • Hüpfen
      • Balancieren
      • Klettern
      • Wippen
    • Risiko und Wagnis
    • Groß und Besonders
      • Alle Produkte entdecken
      • Schiffe
      • Spielbauten
    • Spielerischer Wettbewerb
    • Sinne
      • Alle Produkte entdecken
      • Akustik
      • Optik
    • Pädagogik
      • Alle Produkte entdecken
      • Senioren
      • Evolutionspädagogik
    • Zusätzliche Ausstattung
  • Spielräume
  • Unsere Idee
    • Handwerk & Material
    • Über Richter
  • Magazin
  • Presse
  • Beratung
    • Partner finden
  • Aktuelles
  • Karriere
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse

Sprache wählen
    deen