4.24286
4.24286
4.24286
4.24286
4.24286
4.24286
4.24286
4.24286
4.24286
4.24286
4.24286
4.24286
4.24286
4.24286

Watvogel

Bestellnummer 4.24286

Spielwert

Der freundliche kleine Vogel ist ein vielseitig nutzbares, atmosphärebildendes Ausstattungselement für Kleinkindbereiche. Es wird zum gemütlichen Sitzen oder liebevollen Festhalten genutzt und in Rollenspiele eingebunden. Durch die emotionale Ansprache dient es außerdem als Erinnerungsträger, und hilft dem Kind, eine Beziehung zum Spielraum aufzubauen. Eine leichte Drehbewegung macht besonders den Kleinsten Spaß.

Empfohlen für

  • Kindergartenkinder
  • Betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.
  • Öffentliche Spielbereiche ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.
Palisaden weißgeschält, dabei werden Rinde, Kambium und Splintholz entfernt, die natürliche Form des Stammes bleibt erhalten und erlebbar Ja
Mehrschichtplatte aus Gebirgslärche, als Dreischichtplatte (3 cm) bzw. Fünfschichtplatte (4 cm). Hohe Formstabilität. Wetterfest verleimt nach DIN EN 13353:2011 Ja
Richter-Herkulesseil, Ø > 20 mm, aus verzinkten sechslitzigen Stahlseilen, umlegt und verklebt mit Polyestergarn, mit sehr guter Abriebbeständigkeit, fester Halt der Ummantelung auch bei punktueller Beschädigung Ja
Aluminium-Seilpressung, zylindrisch verpresst, mit abgerundeten Enden Ja
Gezielter Entlastungsschnitt als wirksame Gegenmaßnahme gegen starke Trocknungsrisse. Schnitt definiert Lage des Spannungsausgleiches im Stamm und minimiert die natürliche Rissbildung Ja

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Thomas Hannes
Watvogel
Bestellnummer 4.24286
Der freundliche kleine Vogel ist ein vielseitig nutzbares, atmosphärebildendes Ausstattungselement für Kleinkindbereiche. Es wird zum gemütlichen Sitzen oder liebevollen Festhalten genutzt und in Rollenspiele eingebunden. Durch die emotionale Ansprache dient es außerdem als Erinnerungsträger, und hilft dem Kind, eine Beziehung zum Spielraum aufzubauen. Eine leichte Drehbewegung macht besonders den Kleinsten Spaß.
  • Kindergartenkinder
  • Betreute Spielbereiche, wie Kindergärten, Schulen, Kinderhorte o.ä.
  • Öffentliche Spielbereiche ohne Betreuung, wie Spielplätze, Parkanlagen o.ä.

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Thomas Hannes