Wipp-Saug-Pumpe aus V2A

Bestellnummer 5.18600

Spielwert

Wasserspielräume werden durch die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten unserer Wipp-Saug-Pumpe besonders bereichert. Ein Kind kann durch Gewichtsverlagerung die Pumpe alleine bedienen, aber es können auch zwei Spieler an der Hin- und Herbewegung des flexiblen Körpers Spaß haben. Der Haltebügel gibt Sicherheit, und hilft dem Kind, sich mit dem Spielpartner abzustimmen. Als Bodenpumpe mit seitlichem Auslauf (Sonderausführung) füllt das Gerät durch die Aktivität der Spielenden einen kleinen Kanal oder eine Rinne mit Wasser. Besonders anziehend ist die Kombination der Wipp-Saug-Pumpe mit einer Spritzdüse. Diese kann, je nach Düsenart, einen hohen oder einen blubbernden Wasserstrahl erzeugen. Besonderes Vergnügen entsteht, wenn beide Geräte ohne sichtbaren Bezug zueinander installiert werden, und die Fontäne für Vorbeigehende unerwartet plötzlich hochsteigt.

Empfohlen für

  • Schulkinder
  • Wasserspielbereiche ohne Betreuung
Für Hin- und Herbewegungen werden Sintermetallgleitlager verwendet, selbstschmierend, bei Bedarf leicht austauschbar Ja
Alle Teile zur Bodenverankerung sind aus feuerverzinktem Stahl bzw. Edelstahl Ja

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Günter Beltzig
Wipp-Saug-Pumpe aus V2A
Bestellnummer 5.18600
Wasserspielräume werden durch die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten unserer Wipp-Saug-Pumpe besonders bereichert. Ein Kind kann durch Gewichtsverlagerung die Pumpe alleine bedienen, aber es können auch zwei Spieler an der Hin- und Herbewegung des flexiblen Körpers Spaß haben. Der Haltebügel gibt Sicherheit, und hilft dem Kind, sich mit dem Spielpartner abzustimmen. Als Bodenpumpe mit seitlichem Auslauf (Sonderausführung) füllt das Gerät durch die Aktivität der Spielenden einen kleinen Kanal oder eine Rinne mit Wasser. Besonders anziehend ist die Kombination der Wipp-Saug-Pumpe mit einer Spritzdüse. Diese kann, je nach Düsenart, einen hohen oder einen blubbernden Wasserstrahl erzeugen. Besonderes Vergnügen entsteht, wenn beide Geräte ohne sichtbaren Bezug zueinander installiert werden, und die Fontäne für Vorbeigehende unerwartet plötzlich hochsteigt.
  • Schulkinder
  • Wasserspielbereiche ohne Betreuung

Downloads

Info

Achtung! Technische Änderungen vorbehalten. Für Baustellenmaße fordern Sie bitte die aktuelle Montageanleitung an.

Designer

Günter Beltzig